KoKi – Unterstützung und Frühe Hilfen für (werdende) Eltern und Eltern von Babys und Kleinkindern
KoKi bietet frühzeitig Unterstützung und Beratung in allen Fragen der Entwicklung, Förderung und Erziehung Ihres Kindes an. Gemeinsam suchen wir nach einer für Ihre individuelle Situation geeigneten Lösung. Wenn Sie es wünschen, vermitteln wir auch weiterführende Hilfen. Wir sind erreichbar unter Tel.: 09441/207-5329, -5345, -5325 -5348.
Unsere Beratung ist freiwillig, vertraulich, unverbindlich, kostenfrei, auf Wunsch anonym und an keine spezielle Problemlage gebunden.
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat unter www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern eine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere veröffentlicht. Die Online- und Telefonberatungen bietet Familien und werdenden Eltern alternative Beratungsmöglichkeiten auch außerhalb der Dienstzeiten von Beratungsstellen. Fundierte und verlässlich Informationen finden Sie auch unter https://www.schwanger-in-bayern.de/service/corona/index.php
Informationen für Familien aus der Ukraine
Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
Online-Kurs: "Mein Baby und ich - UNSER gemeinsamer Start"
Der Online-Kurs startet einmal im Monat. Die jeweiligen Starttermine für das Jahr 2023 finden Sie im angefügten Flyer.
Webinar: "Kinderschlaf verstehen"
Das Webinar wird 1x monatlich angeboten. Die jeweiligen Termine für das Jahr 2023 finde Sie im angefügten Flyer.
Online-Seminar: „Säuglingsernährung – für eine optimale Still- oder Fläschchenzeit“
Das Online-Seminar wird einmal im Monat angeboten. Die jeweiligen Termine für das Jahr 2023 finde Sie im angefügten Flyer.
Online-Infoschulung: „Erste-Hilfe-Maßnahmen für Säuglinge und Kleinkinder
Die Online-Infoschulung findet einmal im Monat statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie sich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Die Kontaktdaten für eine Anmeldung finden Sie im angefügten Flyer.
Offene Babytreffs im Landkreis
Lernen Sie neue Eltern mit Ihren Babys kennen und tauschen Sie sich während der gemeinsamen Spielzeit aus.
Unsere Offenen Babytreffs bieten wir an 6 verschiedenen Standorten im Landkreis Kelheim an.
Abensberg |
an jedem zweiten Montag im Monat, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Nächste Babytreffs: 13. Februar, 13. März, 17. April, 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli |
Bad Abbach |
an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat, von 10:00 bis 11:30 Uhr Nächstes Babytreff: 9. Februar, 9. März, 23. März, 27. April, 11. Mai, 25. Mai, 22. Juni |
Kelheim |
an jedem zweiten und vierten Mittwoch, jeweils von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Nächste Babytreffs: 8. Februar, 8. März, 22. März, 26. April, 10. Mai, 24. Mai, 14. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli |
Langquaid |
an jedem ersten Mittwoch im Monat, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Nächste Babytreffs: 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 4. Oktober, 8. November, 6. Dezember |
Mainburg |
an jedem ersten Donnerstag im Monat, jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Nächste Babytreff: 02. März |
Neustadt |
an jedem zweitem Mittwoch im Monat, von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr, Nächste Babytreffs 2022: 08. Februar, 8. März, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli |
„Schritt für Schritt“ zum Erziehungsführerschein
Im kommenden Jahr 2023 möchte die KoKi (Frühe Hilfen) Kelheim das Seminar zweimal, im Frühjahr und im Herbst, anbieten. Nähere Informationen werden zum jeweiligen Zeitpunkt rechtzeitig auf der KoKi Homepage, sowie in der Presse und in den Sozialen Medien veröffentlicht.
Das kostenfreie Seminar findet in der Regel an einem Samstag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und ist gedacht für Eltern, werdende Eltern, Einelternfamilien aber auch für Großeltern, Pflegeeltern bzw. an alle Interessierten.
Der „Erziehungsführerschein“ umfasst zwei Bausteine. Am Vormittag werden vorrangig (im Baustein 1) Erziehungsgrundlagen für das Baby-und Kleinkindalter (bis etwa drei Jahre) besprochen, wie Aufbau von Urvertrauen und Bindung, Trotzphase und Grenzsetzung. Am Nachmittag folgt der Baustein 2 mit „Die Mama/der Papa soll da bleiben“, es werden Erziehungsgrundlagen für das Kindergartenalter (drei bis etwa sechs Jahre) besprochen. Themen sind beispielsweise der Kindergarteneintritt, Umgang mit Ängsten, Sozial –und Werteentwicklung.
Für das Seminar ist eine verbindliche Anmeldung per Email unter koki@landkreis-kelheim.de oder telefonisch unter 09441/207-5345 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Seminartages eine Teilnahmebestätigung.
Ehrenamtliche in den Frühen Hilfen
Nach der Geburt eines Kindes verändert sich so Manches in Familien. Neue Herausforderungen sind zu meistern und den Eltern/Einelternfamilien stehen dafür unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten im Alltag zur Verfügung.
Die KoKi möchte hier möglichst unbürokratisch mit Ehrenamtlichen in den Frühen Hilfen unterstützen.
Aufgaben der Ehrenamtlichen sind zum Beispiel mit dem Kind/den Kindern, wobei das jüngste Kind in der Familie nicht älter als 3 Jahre sein sollte, zu spielen, vorzulesen, Besuche am Spielplatz oder Begleitung der Eltern beim Einkaufen, zu Arztterminen, usw.… Zudem sind sie Ansprechpartner in alltäglichen Fragen.
Ziel ist, die Eltern bzw. alleinerziehenden Eltern in dieser Zeit zu entlasten. In der Regel finden Besuche an einem Nachmittag in der Woche für maximal drei Stunden statt.
Das ehrenamtliche Engagement in den „Frühen Hilfen“ wird mit einer Aufwandsentschädigung je Familienbesuch und einem Ausgleich für entstandene Fahrtkosten honoriert.
Den Ehrenamtlichen stehen während der gesamten Begleitung Ansprechpartnerinnen von der KoKi zur Verfügung.
Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit ist eine vorherige Schulung. Diese ist kostenfrei und findet voraussichtlich wieder an zwei Tagen (insgesamt ca. sechs Stunden) im Frühjahr 2023 statt.
Bei Interesse an diesem ehrenamtlichen Engagement, freuen wir uns bereits jetzt über Ihre Anrufe!
Bitte melden Sie sich bei den Koordinatorinnen Beate Wittmann (09441/207-5345) und Simone Olbrich (09441/207-5348) oder per Email an koki@landkreis-kelheim.de.
Weitere Informationen
- "Hilf(t) dir! Unterstützung in erschwerten Zeiten"
- Vom Behüten zum Begleiten: Grenzen setzen & Freiräume eröffnen
![]() ![]() |
Donaupark 12
93309
Kelheim
09441/207-0
09441/207-1150
E-Mail versenden
Kartenansicht
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung