LeichteSprache

EmS - Ehrenamt macht Schule

Beim Projekt „Ehrenamt macht Schule“ (EmS) engagieren sich Schülerinnen und Schüler außerhalb Ihrer Schulzeit ehrenamtlich!

Mit einem Stundenumfang von mindestens 70 Stunden während eines Schuljahres unterstützen sie gemeinnützige und soziale Einrichtungen, Organisationen, Verbände oder Vereine.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lernen, welch wichtige Bedeutung das ehrenamtliche Engagement für unsere Gesellschaft hat. Das Verantwortungsbewusstsein wird stark gefördert und auch das Selbstvertrauen der Jugendlichen kann dabei gestärkt werden.

Viele Schülerinnen und Schüler berichten uns, dass Sie durch Ihr freiwilliges soziales Schuljahr eine Idee davon bekommen haben, wo ihre berufliche Zukunft hingehen könnte.

Der Landkreis Kelheim bietet das Projekt seit dem Schuljahr 2011/2012 an. Das „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ ist in erster Linie für Jugendliche der 8. Klassen Mittelschulen ausgelegt, aber auch Realschulen und Gymnasien können künftig beim Projekt EmS teilnehmen.

Ist Deine Schule noch nicht dabei? Dann melde Dich sich bei uns und wir helfen, das Projekt EmS auch an Deiner Schule umzusetzen.

Hier geht es zum Flyer - Ehrenamt macht Schule

Hier geht es zum Stundennachweis

Hier geht es  zur Vereinbarung zwischen Einsatzstelle und Schüler/-in

Aktuell nehmen folgende Schulen bei Ehrenamt macht Schule teil:

  • Angrüner Mittelschule Bad Abbach
  • Franziska-Obermayr-Schule Langquaid
  • Grund - und Mittelschule Riedenburg
  • Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg
  • Jakob-Ihrler-Mittelschule Ihrlerstein

Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.