LeichteSprache

Regionalmanagement

Seit 1. Januar 2008 betätigt sich der Landkreis Kelheim bereits an Förderprogrammen in Bayern. Das Regionalmanagement unterstützt die regionale Entwicklung des Landkreises in verschiedenen Handlungsfeldern. Aus der Konferenz „Zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsstandort Landkreis Kelheim“ wurden gemeinsam mit verschiedenen Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik neue Impulse für die Stabsstellen Wirtschaftsförderung und ÖPNV/Mobilität geschaffen. Die vielfältigen Projektmaßnahmen spiegeln sich in den immer stärker im Wandel befindenden Bereichen der „Siedlungsentwicklung“ und „Wettbewerbsfähigkeit“ wieder, die zugleich als Handlungsfelder für die neue Förderperiode 2022-2024 definiert wurden.

Das Regionalmanagement in Bayern ist ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und unterstützt Kommunen bei der Bewältigung von Zukunftsfragen. Gemäß dem Leitmotto „Chancen erkennen – Heimat gestalten“ sollen Potentiale einer Region als Wirtschafts- und Lebensraum aktiviert und gestärkt werden.

Ein Beitrag zur Stärkung der Wirtschafts- und Lebensbedingungen im Landkreis lässt sich nur durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Projektpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ermöglichen. Gemeinsam können wir die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Landkreises Kelheims sichern.

Projekte im Regionalmanagement

Das Regionalmanagement des Landkreises Kelheim wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Ihre Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Zimmer E-Mail
Stefan Grüttner
Stabsstellenleiter
09441/207-3523 09441/207-3560 DP O3.28 stefan.gruettner@landkreis-kelheim.de
Antonia Kohlbecher
Regionalmanagerin
09441/207-7340 09441/207-3560 DP O3.14 Antonia.Kohlbecher@landkreis-kelheim.de

Anschrift

Regionalmanagement - Landkreis Kelheim

Donaupark 13
93309 Kelheim
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: 09441/207-7340 oder -3523
Fax: 09441/207-687340 oder -3560

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.