Regional- & Umwelttage am Wochenende 20./ 21.09.2025 jeweils von 10 - 17 Uhr in Kelheim
Über 70 Austeller präsentieren Stand Juni ihre regionalen und ökologischen Produkte und informieren zu interessanten Themen wie:
Leben und Ernährung, Natur und Garten, Energie und Klima, Aus der Region - für die Region !
Am Alten Markt ist wieder das BioDorf zu finden. Dort gibt es kulinarische Verpflegung von regionalen Biobauern und verschiedene Obstsorten zum Kennenlernen, sowie Informationen zu modernen Techniken im Öko-Landbau.
Im Rahmen der Regional- & Umwelttage wird von 12 - 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden.
Die Regional- & Umwelttage werden bereits seit 1997 im zweijährigen Turnus vom Landkreis und der Stadt Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. organisiert und in der Innenstadt von Kelheim ausgerichtet.
Bühnenprogramm
Samstag 20.09.2025
11 Uhr Eröffnung und Fassanstich mit der Kelheim Festkönigin
Ort: Innenhof im Alten Rathaus
11 - 17 Uhr Musikprogramm
Bühne am Rathaus Viel-Harmonie im unteren Altmühltal e. V.
Blasorchester mit origineller und stimmungsvoller Blasmusik
Bühne am Alten Markt BierBradl Musi
Original bayrische und Wirtshaus- und Volksmusik
14 - 17 Uhr Reparatur-Café im Evangelischen Gemeindezentrum Altmühltstraße
Sonntag 21.09.2025
9 Uhr Gottesdienst „Laudato si - 10 Jahre Enzyklika von Papst Franziskus“ in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
12 – 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
11 - 17 Uhr Musikprogramm
Bühne am Rathaus Altbairisch Blech
Kräftige, urige und traditionelle Blechmusik
Bühne am Alten Markt Bladlbeisser (ab 11.30 Uhr)
traditionelle Klarinettenmusik im modernen Gewand
Programm für KinderWachskerzen basteln, Suchspiele, Malstation, Knetwerkstatt, Schatzsuche im Sandkasten, Fossilien suchen, Basteln mit Naturmaterialien, Bau von Nistkästen, Stöcke-Labyrinth zum Balancieren, Glücksrad-Tombola und allerlei Rätselspiele, Uhu-Basteln, Löten, Elektronik und 3-D-Druck, Puzzles und Memory |
Sonderaktionen
BioDorf
Kulinarisches von regionalen Biobauern, Präsentationen verschiedener Obstsorten, moderne Techniken im Öko-Landbau, Tierpräsentation, Öko-Modellregion Landkreis Kelheim
Ort: Alter Markt
Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim
Bildhauerarbeiten in Holz und Fossilienklopfen, Grußkarten in Drucktechnik
Reparatur-Café
Samstag ab 14.00 Uhr Reparaturarbeiten und Messerschärfen
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum in der Altmühlstraße
Häckselvorführung
Verarbeitung von Holz aus der Region
immer zur Dreiviertelstunde, außer Sonntag letzte Aktion um 16.15 Uhr
Erdbefindlichkeitsseismograph
Kunst in Aktion von Tone Schmid: jeweils um 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Ort: Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Schwammregion als Klimaanpassung
Erosionsschutz, Wasserrückhalt, Naturgefahrenmodell, Hochwassersimulation
Ort: Infostand Wasserwirtschaftsamt und Amt für Ländliche Entwicklung
Umweltbildung und Naturerlebnis
NANU – 20 Jahre Naturerlebnis im Landkreis Kelheim
Wildbienen: unbekannte Schönheiten – Ausstellung und Kinderaktion
Das Nationale Naturmonument Weltenburger Enge stellt sich vor!
Ausstellerübersicht von A-Z
Albach Maschinenbau AG, Langquaid
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg
Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
AOK Bayern
AWO Kreisverband Kelheim
Bayerische Staatsforsten, Kelheim
Bayerische Waldbauernschule, Kelheim
Bayerischer Bauernverband, Abensberg
Bienenflüsterer Niederbayern/Oberpfalz e.V.
Bioland - Regionalgruppe Landkreis Kelheim
Bioland Streuobsthof Stöckl, Rohr
Brennholz Plank, Thaldorf
Bund Naturschutz in Bayern e.V., Abensberg
BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN, Rohr i. NB
CSU-Arbeitskreis Umwelt (AKU) Kreisverband Kelheim
Dance Academy Kelheim e.V.
Eberl Forst- und Gartentechnik, Kelheim
Energieagentur Regensburg e.V.
Feine Räder GmbH, Regensburg
Fischereigenossenschaft Kelheim
Foodsharing - Bezirk Kelheim Nord
Friedels Brutzelstube, Kelheim
Frauennetzwerk Kelheim
Greenpeace
Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim e.V.
Holzbildhauerin Schramm, Kipfenberg
Imkerverein Kelheim
Ingerl & Schmailzl, Kelheim
Jäkel Optik, Kelheim
Kath. Deutscher Frauenbund, Kelheim
KEB im Landkreis Kelheim e.V.
Klein GmbH, Riedenburg
Kleiner-Heizungsbau, Kelheim
Kraus GaLa-Bau, Ihrlerstein
Kreissparkasse Kelheim
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
Landesbund für Vogel- und Naturschutz
Landfrauenverein Kelheim e.V.
Landratsamt Kelheim (Abfallwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Zentrum für Chancengleichheit mit Ehrenamt, Gesundheit, Inklusion und Integration)
Landschaftspflegeverband VÖF e.V., Kelheim
Lenzbauer Naturland Hof, Siegenburg
Limmer Lebensmittel, Kelheim
Metzgerei Kraus
MINT Lab Regensburg e.V.
Nationales Naturmonument, Regierung von Niederbayern
ÖDP - Kreisverband Kelheim
Ostbayerische Energie Agentur, Kelheim
Püppilotta by Sabrina, Riedenburg
Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG
Rehm GmbH, Laimerstadt
Renates Kunst & Deko
Reparatur-Café Kelheim
Riedenburger Brauhaus (Festwirt)
Rödl Süßwaren, Abensberg
Rotviehhof am Jurasteig, Kallmünz / Ortsteil Rohrbach
Saladent- Zentrum für Zahnmedizin, Saal
Sanitätshaus KEHvita GmbH, Kelheim
Schabmüller Insektenhotels
Slowfood
Solidarität in der Einen Welt e.V. - Weltladen Kelheim
Sonnenstrom Bauer GmbH & Co. KG, Kelheim
Stadtwerke Kelheim GmbH & Co KG
Tartine mobile Cafébar
Tierhilfe Kelheim-Abensberg e.V.
UVV Prüfung & Dienstleistung Markus Plank
VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V.
Wallner GmbH & Co. KG, Ihrlerstein
Wasserwirtschaftsamt Landshut
WBV Kelheim-Thaldorf w.V.
Wolf GmbH, Mainburg
Zettl Medienagentur, St. Johann
Anfahrt
Eine umweltfreundliche Anreise per Rad oder ÖPNV wird empfohlen.
Parkplätze siehe Übersicht, Mehr unter https://www.kelheim.de/parken/.
Quelle: openstreet map, Stadt Kelheim
Auftakt am Freitag 19.09.2025 ab 19 Uhr
Programm
- Verleihung „Klimapreis Landkreis Kelheim 2025“ in vier Kategorien
- Vortrag zum Auftakt Regional-und Umwelttage von
Dr. Richard Loibl, Direktor Museum der Bayerischen Geschichte Regensburg
Ort: Landratsamt Kelheim, Donaupark 12
Sponsoren




Veranstalter


