Der Landkreis Kelheim verleiht zusammen mit der Kreissparkasse Kelheim den Integrationspreis an Menschen, die sich um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund besonders verdient gemacht haben. Im Jahr 2020 ging die Auszeichnung an den Verein „TatBayern e.V.“ in Mainburg. Ein Verein, der sich besonders um Chancengleichheit im Bildungssystem einsetzt und Eltern, Kindern und Jugendlichen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele unterstützt.
Seit dem Jahr 2020 ist der Geldpreis mit 2.000 Euro dotiert. Verliehen wird der Preis im zweijährigen Turnus. Im Jahr 2018 ging die Auszeichnung an das Aktionsbündnis „Kultiger“ aus Abensberg und an das „Bündnis für Menschenwürde Kelheim e. V.“.
„Die Verleihung des Integrationspreises soll das Bemühen und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für integrative Prozesse und für gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen, würdigen“, so Landrat Martin Neumeyer.
Der im Dezember 2018 verabschiedete Integrationsplan für den Landkreis Kelheim spricht zudem für sich: „wir wollen die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Kelheim weiter fördern und stehen für ein friedvolles und offenes Miteinander“, so weiter Landrat Neumeyer.
„Unsere Gesellschaft profitiert auch nachhaltig vom Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, z.B. bei der Integration in den Arbeitsmarkt, bei der Wohnungsvermittlung, im Bildungsbereich, aber auch bei der Bemühung, verschiedenen Kulturen füreinander zu öffnen. Wenn wir von „Wir sind Landkreis Kelheim“ sprechen, dann meinen wir mit WIR alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Kultur.“, so die Kreis-Integrationsbeauftragte Monica Brandl.
Die Richtlinie für die Vergabe des Integrationspreises finden Sie hier.
Preisträger des Integrationspreises
2018: Bündnis für Menschenwürde Kelheim e.V. und Kultiger aus Abensberg