Öffentlicher Personennahverkehr, Mobilität - Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (VLK)

Die Maskenpflicht ist aufgehoben

Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung entfällt ab dem 10. Dezember 2022.

Das Tragen einer medizinischen Maske wird jedoch auch weiterhin empfohlen.


  • Aktuelles

    Wichtige Meldungen zum Thema "Mobilität" im Landkreis Kelheim.

Sperrungen und Umleitungen

VLK-Linien 5, 34, 48
Gültigkeit: 11.04. - 01.05.2023 und 10.05. - 19.05.2023
Ort der Sperrung: St 2233 Einmündung - Abzweigung Thaldorf
Ersatzhaltestelle: In Weltenburg können die Haltestellen P.-Josef/A Triftstr. und P.-Josef/A Frauenbergstr. nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet in der Alten Dorfstr. beim Klostergasthof.
Achtung: Reguläre Bedienung der Linie 5 bei der Fahrt 07:06 Uhr ab Kelheim (P.-Josef/ A Triftstr. 07:22 Uhr und P.-Josef/A Frauenbergstr. 07:23 Uhr ).
VLK-Linien 5, 34, 48
Gültigkeit 02.05. - 09.05.2023
Ort der Sperrung St 2233 Einmündung - Abzw. Thaldorf mit Kreuzungsbereich
Ersatzhaltestelle In Weltenburg können die Haltestellen P.-Josef/A Triftstr. und P.-Josef/A Frauenbergstr. nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet in der Alten Dorfstr. beim Klostergasthof.
Achtung: Reguläre Bedienung der Linie 5 bei der Fahrt 07:06 Uhr ab Kelheim (P.-Josef/ A Triftstr. 07:22 Uhr und P.-Josef/A Frauenbergstr. 07:23 Uhr ).
Geänderte Abfahrtszeit: Die Fahrt 06:10 Uhr ab Schwaig (VLK 34) beginnt 15 Minuten früher!
VLK-Linien 3
Gültigkeit 02.05. - 05.05.2023
Ort der Sperrung Bad Abbach, Tunnel
Einschränkungen Aufgrund der Umleitung werden die Fahrten 06:41 Uhr ab Bad Abbach, Römerstr./Abzw. Finkenstr. sowie 12:30 Uhr/15:04 Uhr ab Kelheim, Wöhrdplatz mit ca. 15 Minuten Verspätung in Kelheim bzw. Bad Abbach/Oberndorf ankommen.
VLK-Linien 10, 39, 55
Gültigkeit 02.05. - 03.11.2023
Ort der Sperrung St. Johann bei Train, Abensbrücke
Ersatzhaltestelle Die Haltestelle Train, Herrnstr. kann nicht bedient werden. Ersatzhaltestellen werden eingerichtet in Train, Herrnstr. an der Abzw. zum Zehentstadl (betroffene Linien siehe "Details") und Neukirchen Abzw.
Die Haltestelle St. Johann, Abensberger Str. kann nicht bedient werden. Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle St. Johann, Mainburger Str.
Details Bei folgenden Fahrten wird die Ersatzhaltestelle Abzw. Zehentstadl bedient:
VLK 10 Richtung Mainburg: bei allen Fahrten.
VLK 10 Richtung Kelheim: Montag - Freitag: Fahrten um 05:53, 07:40, 10:36, 10:40 Uhr ab Mainburg, Samstag: Fahrt 15:35 Uhr ab Mainburg
VLK 39: Fahrt 13:10 Uhr ab Abensberg, Realschule
VLK 55: alle Fahrten
VLK-Linien Freizeitbus 6030
Gültigkeit 02.05. - 03.11.2023
Ort der Sperrung St. Johann bei Train, Abensbrücke
Ersatzhaltestelle Die Haltestelle Train, Herrnstr. kann nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird eingerichtet auf Höhe Abzw. Neukirchen.
VLK-Linien 2
Gültigkeit 02.05. - 05.05.2023
Ort der Sperrung Saal, Donaustraße
Ersatzhaltestelle Die Haltestelle Saal, Donaustr. kann nicht bedient werden. Ersatzhaltestelle ist Saal, Kelheimer Str. und Saal, Bahnhof.

Aufgaben / Dienstleistungen

Unsere Fahrpläne sind unter "Formulare und weiterführende Infos" (siehe unten) online abrufbar. 

Weitere Online-Auskünfte erhalten Sie zudem unter:  

Bitte beachten: Nicht enthalten in diesen Fahrplanauskunftssystemen sind die Linien mit den VLK-Nrn. 60-68, 70-71, 80-87, 100.

Zusätzlich stehen Ihnen die linienbezogenen Einzelfahrpläne im handlichen Faltformat zur Verfügung. Sie können die Fahrpläne telefonisch anfordern unter 09441/207-3525.

Formulare und weiterführende Infos

Die Lage der Haltestellen können unter www.bayerninfo.de ersehen werden.

Keine Gewähr hinsichtlich der Aktualität! Informationen zur Aktualität bitte beim Anbieter (Zentralstelle Verkehrsmanagement
Landesbaudirektion Bayern) erfragen.

Aufgaben / Dienstleistungen

  • VLK-Tarif

Die Verkehrsunternehmen der VLK-Linien 1-10, 12-13, 17, 28, 34-59 sind zu einer Tarifgemeinschaft (VLK-Süd) zusammengeschlossen, deren Betriebsführer die RBO GmbH Regensburg ist. Für diese Linien gilt der VLK-Tarif.

Informationen des BayernPortals
Schulbusbegleiterdienst und Schulbuslotsendienst

Wer mit der Nutzung einer Mitfahrmöglichkeit etwas Gutes für die Umwelt tun möchte, findet über die Internetplattform www.flinc.org die passende Fahrgemeinschaft. Auf www.flinc.org werden die zur Verfügung stehenden Mitfahrmöglichkeiten des aktuellen Tages dargestellt - gut geeignet für spontane Fahrten.

Die kostenlose App gibt Auskunft über alle Bus- und Bahnverbindungen, sowohl in der Heimatregion als auch in ganz Deutschland. Sie ist einfach zu bedienen und hält für den Fahrgast viele nützliche Funktionen bereit.

Der Landkreis Kelheim ist in Wohin·Du·Willst regionalisiert dargestellt. Im Menü kann die Regions-Version ausgewählt werden und auf Wunsch erscheinen die wichtigsten Neuigkeiten der Heimatregion ganz einfach per Push-Nachricht auf dem Smartphone.

Ab jetzt ist in allen Regionen Deutschlands punktgenaues Reisen von Adresse zu Adresse möglich. Egal ob Ortswahl auf der Karte oder durch Eingabe der ganz persönlichen Wunschstation – Wohin·Du·Willst hat die passende Verbindung zum Ziel.

In Echtzeit wird stets aktuell angezeigt, ob Bus oder Bahn pünktlich sind. Sollte es zu einer Verspätung kommen, berechnet die App automatisch die neue Ankunftszeit. 
Im Linienverlauf kann der Fahrgast auf der Karte sehen, wo sich zum Beispiel der Bus gerade befindet. Auf der Karte werden außerdem die Haltestellen angezeigt, an denen der Fahrgast ein- und aussteigt bzw. wo er gegebenenfalls umsteigen muss. 
Regelmäßige Fahrten können gespeichert und per Knopfdruck aktualisiert werden. Gespeicherte Fahrten können auch abgerufen werden, wenn gerade keine Internetverbindung besteht.

Mit der APP Wohin·Du·Willst können Sie Ihre Fahrten also bestmöglich planen.  Einfach, schnell und immer aktuell. Unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden, haben Sie mit der kostenlosen Wohin·Du·Willst-App für iOS und Android sämtliche Verkehrsverbindungen - von Bussen über Züge bis hin zu Bedarfsverkehren oder einer Mitfahrgelegenheit - stets griffbereit.

Informationen über weitere nützliche Funktionen und den Download-Link erhalten Sie unter www.wohin-du-willst.de. 

Die Sicherheit auf dem Schulweg besitzt für den Landkreis Kelheim oberste Priorität. Um den Schülerinnen und Schülern die richtige Verhaltensweise auf dem Schulweg und auch im Bus aufzeigen zu können, wird im Landkreis Kelheim seit dem Jahr 2007 ein Verkehrssicherheitstraining an allen weiterführenden Schulen durchgeführt. 

Dieses für die 5. Jahrgangsstufe installierte Verkehrssicherheitstraining ist zwischenzeitlich ein fester Bestandteil des Unterrichts und wird jedes Jahr von der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (VLK) organisiert und zusammen mit der RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, den jeweiligen Schulleitern, der Kreisverkehrswacht Kelheim und den Gebietsverkehrswachten Mainburg und Riedenburg an folgenden Schulen im Landkreis Kelheim durchgeführt:

  • Abensberg:  Staatliche Realschule und Staatliche Wirtschaftsschule
  • Kelheim: Donau-Gymnasium
  • Mainburg: Gabelsberger-Gymnasium, Staatliche Realschule und Hallertauer Mittelschule
  • Riedenburg: Staatliche Realschule und Mädchenrealschule St. Anna
  • Rohr: Johannes Nepomuk-Gymnasium

Ziel des Praxistrainings ist, die Schüler auf Gefahrenquellen beim Busfahren hinzuweisen und ihnen die richtigen Verhaltensweisen an der Haltestelle, beim Einsteigen und während der Fahrt aufzuzeigen. 
Das Training ist gegliedert in einen theoretischen Teil (Filmvorführung und anschließende Diskussion über die gezeigten Gefahrenquellen) und einen praktischen Teil (im Bus werden den Schülern verschiedene Gefahrensituationen anschaulich aufgezeigt und das richtige Verhalten trainiert.

Ihr persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Bus- und Bahnverkehr im Landkreis Kelheim:

Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (VLK)
Dienststelle des Landratsamtes im Donaupark 13 in 93309 Kelheim

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Di + Do: 14:00 - 16:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Wir beraten Sie gerne:
09441 / 207-3525 
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo - Do: 14:00 - 16:00 Uhr

Nachdem das Bayerische Gesetz über den Öffentlichen Personennahverkehr (BayÖPNVG) am 1.1.1994 in Kraft getreten ist, hat der Landkreis Kelheim noch im selben Jahr die den neuen Zuständigkeiten entspringende Herausforderung angenommen.

1996 wurde die VLK installiert, die als Koordinierungsstelle des Landkreises den Öffentlichen Personennahverkehr plant, Verhandlungsgespräche mit den Verkehrsunternehmen führt und Zuschussverträge abschließt.
Sie befindet sich in der Außenstelle des Landratsamtes und besteht aus den Mitarbeitern der Stabsstelle S5 innerhalb des Amtes.

Entscheidungsträger ist der Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Personennahverkehrs und kommunale Verkehrsplanung, welcher die Vorgaben für die Verwaltung zur Umsetzung liefert.

Finden Sie Informationen über den Freizeitbus hier!

Klicken Sie auf Autonomen Fahren für weitere Informationen.

Ihr Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Zimmer
Grüttner, Stefan
Stabsstellenleiter
09441/207-3523 09441/207-3560 DP O3.28
Braun, Inge
Stv. Stabsstellenleiterin
09441/207-3520 09441/207-3560 O3.09
Eckmann, Bernd
Sachbearbeiter
09441/207-3521 09441/207-3560 O3.26
Gaschler, Barbara
Sachbearbeiterin
09441/207-3524 09441/207-3560 O3.27
Gottswinter, Anna
Sachbearbeiterin
09441/207-3527 09441/207-3560 03.25
Kreuzpaintner, Carola
Sachbearbeiterin
09441/207-3522 09441/207-3560 O3.26
Lichtenwald, Elisa
Sachbearbeiterin
09441/207-3527 09441/207-3560 O3.25
Mursch, Claudia
Sachbearbeiterin
09441/207-3528 09441/207-3560 O3.09
König, Stefanie
Sachbearbeiterin
09441/207-3529 09441/207-3560 03.27
Wiesbeck, Stefanie
Sachbearbeiterin
09441/207-3526 09441/207-3560 O3.25

Anschrift

VLK

AdresseVLK
Donaupark 13
93309   Kelheim
Kontakt
Telefon: 09441/207-3525
Fax: 09441/207-3560
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bus ÖPNV KLV Fahrplan Fahrpreis