LeichteSprache

LEADER

LEADER ist eine spezielle Förderinitiative der Europäischen Union zur Förderung des ländlichen Raumes.
Der Begriff steht für liaison entre actions de développement de l’ économie rural (übersetzt: Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).

Was ist das Besondere an diesem EU-Programm?

Es werden ausschließlich ausgewählte, innovative Projekte mit hohem Qualitätsstandard gefördert. Nachhaltigkeit in ökologischer und ökonomischer Sicht ist eine Grundvoraussetzung. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Projekte steht im Vordergrund. Die Förderung erfolgt nicht nach dem Gießkannenprinzip, sondern nach strengen fachlichen Prüfkriterien. Die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V. (LAG) unter dem Vorsitz von Landrat Martin Neumeyer ist das Entscheidergremium auf Landkreisebene, sie ist „Herrin des Verfahrens“. Das Gremium setzt sich zusammen aus Vertretern der Politik, Wirtschaft, sozialen und ökologischen Institutionen. Mit der Geschäftsführung ist der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. betraut.

Wie wird man LEADER-Region?

Um die Gelder aus Brüssel anfordern zu können, ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Wettbewerb der Regionen notwendig. Dafür ist die Erstellung einer so genannten Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) Voraussetzung. Den Zuschlag vom LEADER-Auswahlgremium (Vertreter aus Ministerien, Wissenschaft und Praxis) erhalten Strategien, die definierte Muss- und Qualitätskriterien erfüllen.

Einige Beispiel von bereits realisierten LEADER-Projekten im Landkreis Kelheim

Grundwasserschutzprojekt Jura, Modellhafte Dolinenrenaturierung, Informations- und Begegnungszentrum Kloster Weltenburg, Gesundheitsoase Bauernhof, Dorfgemeinschaftshaus Adlhausen, Steinbacher Hopfenhaus, Volkssternwarte Ihrlerstein, Orgelmuseum Franziskanerkirche, Leben+plus – Betreuungsprojekt für Senioren, Brückenpflege Landkreis Kelheim, Bayerischer Jakobsweg, Forschungszelle Herzogskasten Abensberg, Kunstweg Essing, B-Zentrum Kelheim, Theater am Bahnhof Abensberg, Integrationszentrum Offenstetten, Archäologiepark Altmühltal - dies sind nur einige der durch LEADER im Landkreis geförderten Projekte.

Weitere Informationen zu LEADER im Landkreis Kelheim: http://www.leader-landkreis-kelheim.de

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.