LeichteSprache

Preisträger des Kunst- und Kulturpreises

Der Landkreis Kelheim verleiht im zweijährigen Rhythmus einen Kunst- und Kulturpreis. Die Auszeichnung ist mit einem Geldpreis der Kreissparkasse Kelheim in Höhe von 5.000,- € verbunden.

Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen, Personengruppen oder Vereinigungen, die durch Geburt, Leben oder Wirken mit dem Landkreis verbunden sind und sich hervorragende Verdienste um das kulturelle Leben ortsübergreifend im Landkreis auf folgenden Gebieten erworben haben: Heimat- und Brauchtumspflege, Volksmusik, Malerei, Bildhauerei, Literatur, Musik, Theater sowie wissenschaftliche Leistungen. Vorschlagsberechtigt ist jeder Landkreisbürger.

Aushändigung des Kunst- und Kulturpreises 2022
Aushändigung des Kunst- und Kulturpreises 2020
Aushändigung des Kunst- und Kulturpreises 2018
Aushändigung des Kunst- und Kulturpreises 2017

Über die Zuerkennung des Preises entscheidet ein Vergabegremium unter Vorsitz des Landrates, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Kelheim, sieben Mitgliedern des Kreistages sowie vier Sachverständigen.

Bisherige Preisträger des Kunst- und Kulturpreises:

1999: Laienspielkreis St. Salvator Mainburg
2002: Dr. Christoph Lickleder, Musikvereinigung Kelheim
2004: Gruppe Kunst im Landkreis Kelheim
2006: Schwoagerer Dorfbühne, Kunst- und Kulturverein e. V., Schwaig
2008: Ludwig Angerer der Ältere, Maler und Bildhauer, Biburg
2010: Kinderlieder-Band DONIKKL und die Weißwürschtl
2012: E.W. Heine, Architekt und Schriftsteller, Hausen
2014: Manfred Sillner, Kunstmaler, Abensberg
2016: Ursula Merker, Glaskünstlerin, Kelheim
2017: Kammerchor und Kammerorchester St. Laurentius, Neustadt a.d. Donau,
          unter der Leitung von Herrn Reinhold Furtmeier
2018: Theaterspielkreis Saal a.d. Donau e.V. für die Aufführung "Kartoffelkathi"
2020: Passionsspiele Altmühlmünster e.V., Riedenburg
2022: Initiative Jugend und Kultur e.V. Kelheim

Die Richtlinien für die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises stehen hier als pdf-Download zur Verfügung!

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.