LeichteSprache

Herzlich Willkommen beim Lernpatenprojekt

Gemeinsam mit den Schulen im Landkreis Kelheim engagieren wir uns für das Ziel, die Bildungschancen von Kindern in benachteiligten Lebenssituationen zu verbessern.

Was Lernpaten machen

Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten schenken diesen Kindern Zeit, Aufmerksamkeit und individuelle Begleitung. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass es für die Entwicklung der Kinder nicht relevant ist, ob eher schulisch gearbeitet oder einfach nur gespielt, gelesen oder zugehört wird.

Gelingt durch die Patenschaft eine Bindung zu den Kindern, dann gelingt es in den meisten Fällen auch, die Kompetenzen der Kinder zu entfalten.

Lesen Sie den aktuellen Presseartikel dazu.

Aktuelles

  • Auftaktveranstaltung für neue und alte Lernpatinnen und Lernpaten
    Freitag, 14.04.2023 um 17 Uhr im Kl. Sitzungssaal des Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, 93309 Kelheim: 

Kontakt

Projektleiter Lernpaten
Tobias Koller
Landratsamt Kelheim
Zentrum für Chancengleichheit
Donaupark 12
93309 Kelheim
Tel.: 0152/27936451

Ehrenamtstelle
Landratsamt Kelheim
Zentrum für Chancengleichheit
Donaupark 12
93309 Kelheim
Tel.: 09441/207-1045

Informationen für Schulen und Ansprechpartner

Ablauf des Lernpatenprojektes für Schulen

  1. Die Schule meldet den Bedarf an das Landratsamt.
  2. Das Landratsamt sucht einen geeigneten Lernpaten und vermittelt diesen an die Schule.
  3. Die Schule knüpft den Kontakt zwischen Lernpate/Lernpatin, den Eltern und dem Patenkind.
  4. Die Schule meldet der Ehrenamtsstelle, ob das Kennenlernen zwischen
    Schülerin/Schüler und Pate/Patin erfolgreich war und eine Lernpatenschaft
    zustande gekommen ist.
Alle aufklappen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.