LeichteSprache

Grußwort des Landrats

Liebe Besucherinnen, lieber Besucher,
liebe Bürgerinnen und Bürger

als Landrat des Landkreises Kelheim möchte ich Sie auf unserer Homepage sehr herzlich willkommen heißen. Es freut mich, dass Sie Interesse an unserem Landkreis und seinen Menschen zeigen.

Informieren Sie sich über unsere Landkreis-Einrichtungen, unsere vielseitigen Aufgaben als Kreisverwaltungsbehörde sowie unsere Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Unsere Homepage steht Ihnen sozusagen „rund um die Uhr“ zur Verfügung, um z.B. ein Kfz-Wunschkennzeichen zu reservieren, einen Termin bei der Kfz-Zulassungs- oder Führerscheinstelle zu vereinbaren oder aber Sie konfigurieren sich Ihren persönlichen Abfallterminkalender.

Unser Landkreis Kelheim im Herzen Bayerns ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit einer nahezu intakten Naturlandschaft. Jährlich besuchen uns Touristen aus aller Welt, um unsere Wahrzeichen wie z.B. die Befreiungshalle auf dem Michelsberg oder das weltberühmte Kloster Weltenburg zu besichtigen. Mit Stolz dürfen wir die Weltenburger Enge seit 2020 auch als „Erstes Bayerisches Naturmonument“ bezeichnen. Dieser Titel wurde dieser einzigartigen Naturlandschaft im Jahr 2020 durch den Freistaat Bayern verliehen.

Im südlichen Landkreis lockt die „Holledau“ mit ihren Hopfengärten. Der Hopfenanbau prägt dort die Landschaft. Die Hallertau als größtes zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt ist Lebensraum und Wirtschaftszweig zugleich.

Der Landkreis Kelheim bietet eine breit gefächerte Schullandschaft mit weiterführenden und beruflichen Schulen, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung mit zwei Kliniken und eine vielfältig strukturierte Wirtschaft mit vielen mittelständischen Handwerksbetrieben, Betrieben und Industrieunternehmen.
Unter dem Motto „Wir sind Landkreis Kelheim“ haben wir bisher viel geschafft. Auf dieser Grundlage möchten wir gemeinsam mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, unseren Landkreis weiter voranbringen. Viele von Ihnen engagieren sich ehrenamtlich bei Vereinen, Organisationen oder sind ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. Dafür danke ich Ihnen, wir brauchen Sie und Ihr Engagement.

Ihr
Martin Neumeyer
Landrat

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.