LeichteSprache

Gut informiert für den Ernstfall: Fachtagung des Bezirksfeuerwehrverbands in Bad Abbach

Meldung vom 08.12.2022 Einmal jährlich findet im Landkreis Kelheim eine Fachtagung zum Thema Gefahrgut statt.

Vor Kurzem fand eine eintägige Fachtagung des Bezirksfeuerwehrverbands Niederbayern in Bad Abbach statt. Insgesamt rund 65 Führungskräfte der Kommunen, Landkreise und des THW informierten sich zum Thema Gefahrgut. Zu den Gästen aus ganz Bayern zählten auch Vertreter der Polizei, der Regierung von Niederbayern, der Staatlichen Feuerwehrschule und der Bundeswehr.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Landrat Martin Neumeyer, Nikolaus Höfler (Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbands Niederbayern; Kreisbrandrat) und Karl-Heinz Brunner (Organisator, Leiter Arbeitskreis Gefahrgut) bildeten sieben Vorträge und Einsatzberichte ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Gleichzeitig zeigten diese aber auch, wie vielfältig sich der Aufgabenbereich der Feuerwehr, gerade auch im Bereich Gefahrgut, gestaltet.

Die Themenvielfalt reichte von der Dekontamination bei der Bundeswehr über verschiedene Einsatzberichte bis hin zu einer Vorstellung einer neu entwickelten Dusche zur Dekontamination. Zudem wurde in einem kurzweiligen Vortrag die Ölschadensbekämpfung in urbanen Gebieten thematisiert.

Hintergrund der Fachtagung

Einmal jährlich findet im Landkreis Kelheim eine Fachtagung zum Thema Gefahrgut statt. Grundsätzlich sollte jede Feuerwehr in der Lage sein, Erstmaßnahmen bei Gefahrguteinsätzen in eigener Zuständigkeit durchzuführen. Hierzu zählen beispielsweise die Erkundung, das Absichern der Einsatzstelle, die Menschenrettung und soweit möglich das Eindämmen und Auffangen des ausgetretenen Stoffes. Reichen die eigenen Mittel nicht aus, wird der Einsatz durch Fachkräfte und Gerätschaften der Landkreise unterstützt und unter Umständen weitere Spezialkräfte und Behörden hinzugezogen.

Kategorien: Landratsamt

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.