Marke Landkreis Kelheim

Digitale Kaffeepause: Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Kelheim und Regensburg mit der DInO – Digitale Innovation Ostbayern

Die Landkreise Kelheim und Regensburg initiieren partnerschaftlich eine informative und kostenlose Webinarreihe zum Thema Digitalisierung von Unternehmen. Angesichts der rasanten Entwicklungen im digitalen Zeitalter sehen beide Landkreise die Notwendigkeit, lokale Unternehmen bei der Anpassung an die sich wandelnde Geschäftswelt zu unterstützen. Mit im Boot ist unter anderem die Technische Hochschule Deggendorf, die über das Europäische Förderprojekt Digitale Innovation Ostbayern, kurz DinO, das Projekt mitbetreut.

Die Webinarreihe unter dem Motto „Digitale Kaffeepause“, die im monatlichen Rhythmus seit Mai 2024 stattfindet, bietet Unternehmen die Möglichkeit, von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung zu lernen und sich mit bewährten Praktiken vertraut zu machen. Vorkenntnisse der Teilnehmenden sind dabei nicht notwendig.

Die Veranstaltungen decken eine Vielzahl von Themen für Digital-Einsteiger bis Fortgeschrittene ab, darunter Künstliche Intelligenz, papierloses Büro, High Performance Computing (HPC), Förder-möglichkeiten bei der Digitalisierung und vieles mehr.

"Die digitale Transformation ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Unser Ziel ist es, unseren lokalen Unternehmen die erforderlichen Werkzeuge und Erkenntnisse zu liefern, um erfolgreich in der digitalen Ära zu bestehen. Die Partnerschaft mit dem Landkreis Kelheim ermöglicht es uns, ein breiteres Wissen und Fachkenntnisse anzubieten“, so Landrätin Tanja Schweiger.

Martin Neumeyer, Landrat von Kelheim, steht ebenfalls hinter DInO: "Die Digitalisierung ist eine enorme Herausforderung für die Wirtschaft und die Unternehmen. Gemeinsam mit unserem Nachbarlandkreis Regensburg unterstützen wir gerne die Webinarreihe zur ‚Digitalen Kaffeepause‘. Die Unternehmen erhalten hierbei wertvolle Einblicke, um ihre digitale Strategie zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“

Die Webinarreihe richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen im Zuständigkeitsbereich beider Landkreise. Die Teilnahme ist kostenlos, und interessierte Unternehmen können sich über die offizielle Webseite der Landkreise Regensburg und Kelheim registrieren. Die Veranstaltungen finden als Digitale Kaffeepause statt und dauern maximal 30 Minuten, immer von 12.30 bis 13 Uhr.

Information und  Anmeldungen für die aktuellen Webinare sind über folgenden Link möglich: https://www.th-deg.de/de/dino/coffeebreak

Themen 2024 

Mai: „Künstliche Intelligenz: Bin ich dafür schon digital genug?“

Juni: “Unser Unternehmen soll digitaler werden: Welche Förderungen gibt es?“  

Juli: „Wie können wir unser Büro papierlos machen? Welche Werkzeuge helfen uns dabei, unsere tägliche Arbeit einfacher zu machen?“

Oktober: „Künstliche Intelligenz: Was muss ich rechtlich beachten?“

November: „Hochleistungsrechner? Grundlagen und Wissenswertes für Einsteiger“ 

Dezember: „Ist mein Produkt schon bereit für den Markt? Testen Sie es aus!“Mittwoch, 11.12.2024, 12.30–13.00 Uhr 

Themen 2025

Januar: Forschung, Entwicklung und Innovation – welche Förderungen gibt es?

Februar: Herausforderungen im Unternehmen? Real Project findet eine Lösung.

März: Mit Eyetracking digitale Produkte verbessern.

April: Mit Eyetracking digitale Produkte verbessern.

Für weitere Informationen und Anfragen stehen folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung:

 Landkreis Kelheim:

regionalmanagement@landkreis-kelheim.de

Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin,  wirtschaftsfoerderung@landkreis-kelheim.de