Wanderausstellung „Demenz“ in Kelheim eröffnet

Beim ambulanten Pflegedienst Pro Lebensfreude in Kelheim wurde die Wanderausstellung Demenz eröffnet.
In den Räumen des ambulanten Pflegedienstes Pro Lebensfreude in Kelheim ist derzeit die Wanderausstellung „Demenz“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) zu sehen. Die Ausstellung widmet sich dem Ziel, die Öffentlichkeit für das Thema Demenz zu sensibilisieren, Informationen bereitzustellen und zum gesellschaftlichen Umdenken anzuregen. Die Gesundheitsregionplus Kelheim war zur feierlichen Eröffnung vor Ort vertreten – mit einem Impulsvortrag zum Thema Demenz durch die Geschäftsstellenleiterin Franziska Häffner.
„Demenz betrifft nicht nur einzelne Menschen, sondern die ganze Gesellschaft. Die Ausstellung trägt dazu bei, offen über das Thema zu sprechen, Vorurteile abzubauen und aufzuzeigen, dass ein Leben mit Demenz weiterhin wertvoll und sinnvoll ist.“
Franziska Häffner, Geschäftsstellenleiterin Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim
Im Zentrum steht das überlebensgroße Kopfregal – ein symbolisches Element, das für die Vielschichtigkeit des menschlichen Erinnerns und Vergessens steht. Es ist liebevoll mit typischen Alltagsgegenständen wie Fotoalben oder Büchern bestückt, die mit persönlichen Zitaten versehen sind. Die Vielfalt der Gegenstände spiegelt die Vielfalt des Lebens wider und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz.
Die Ausstellung stellt nicht nur Informationen und Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige vor, sondern möchte auch Menschen ermutigen, sich ehrenamtlich in diesem Bereich zu engagieren. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Verständnis zu schaffen und das Thema Demenz in der Mitte der Gesellschaft zu verankern.
Kelheims Bürgermeister Christian Schweiger erklärte, wie wichtig für die Region eine übergreifende Zusammenarbeit im Gesundheits- und Pflegebereich ist. In Zeiten des demographischen Wandels gilt es, das Augenmerk auf die vielen pflegenden Zu- und Angehörigen zu richten, die sich um die Erkrankten kümmern. So gibt es derzeit viele verschiedene Anlaufstellen, bei denen sich Betroffene Rat holen können. Dazu gibt es aktuell in den Räumen der Ausstellung verschiedenes Infomaterial mit Kontaktadressen.
Der Gastgeber der Ausstellung, der ambulante Pflegedienst Pro Lebensfreude, bietet zudem ein kostenloses Beratungsgespräch im häuslichen Umfeld sowie Pflegeschulungen für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige nach Vereinbarung an.
Die Ausstellung kann noch bis 18.07.2025 kostenlos in den Räumen des Ambulanten Pflegedienstes Pro Lebensfreude (Schäfflerstraße 14, 93309 Kelheim) besucht werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr sowie Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr.