Marke Landkreis Kelheim

Symbolischer Spatenstich für Überdachung von Autostellflächen mit Photovoltaik auf dem Gelände des Hafens Kelheim-Saal

10. Juli 2025: Künftig werden rund 23 Megawatt regenerativer Strom auf dem Areal des Hafens Kelheim-Saal erzeugt.
Spatenstich

Am Mittwoch (9. Juli) fand der symbolische Spatenstich für den Bau einer Überdachung der Autostellflächen mit Photovoltaik-Modulen statt. Zu diesem Anlass waren der Vorsitzende des Zweckverbandes Häfen im Landkreis, Landrat Martin Neumeyer, der Geschäftsführer des Zweckverbandes sowie die Bürgermeister der Stadt Kelheim und der Gemeinde Saal, Vertreter von BLG LOGISTICS und dem Projektentwickler Solea zusammengekommen.

Die Anlage mit rund 53.000 PV-Modulen wird im Bereich des 20 Hektar umfassenden Hopfenfeldes entstehen. Diese Fläche wird von BLG LOGISTICS als Autoterminal genutzt, in dem Fahrzeuge gelagert und umgeschlagen werden.  Hierbei kommen spezielle PV-Module zum Einsatz, die den besonderen Anforderungen an eine Parkplatzüberdachung gerecht werden und nach den neuesten Standards zertifiziert sind.

„In Zeiten von übermäßigem Flächenverbrauch stärken wir unsere Umwelt mit diesem Projekt gleich mehrfach. Die Überdachung der Fahrzeuge bietet sich im Hopfenfeld optimal an: Es werden nicht nur lagernde Autos geschützt, vielmehr erzeugen wir erneuerbaren Strom auf einem bereits wirtschaftlich genutzten Gebiet.“

Landrat Martin Neumeyer, Vorsitzender des Zweckverbandes Häfen im Landkreis Kelheim

„Kelheim ist für uns weit mehr als ein Standort: Es ist ein zentraler Knotenpunkt in unserem Netzwerk nachhaltiger Logistiklösungen – trimodal angebunden, hochautomatisiert und kundenorientiert. BLG LOGISTICS zählt zu den größten Arbeitgebern in Kelheim. Diese Investition ist ein positives Signal für den Standort.“

Axel Krichel, Vorstandsmitglied, COO, BLG LOGISTICS

 

Der zusätzlichen Nutzung der 10.000 Stellplätze geht ein Beschluss des Bauausschusses der Stadt Kelheim voraus. Das Gremium beschloss einstimmig, den vorliegenden Bebauungsplan zu ändern, wodurch die Überdachung des Areals mit einem Carportsystem grundsätzlich möglich wird. Der Netzanschluss ist gesichert.

„Die 23-Megawatt-PV-Überdachung ist ein wichtiger Impuls für die Energiewende in Kelheim. Durch die intelligente Mehrfachnutzung bereits versiegelter Flächen machen wir einen konkreten Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, regionalen Stromversorgung. Damit legen wir zugleich das Fundament für die klimafreundliche Elektrolyse und die weitere Entwicklung der Wasserstofftechnologie vor Ort.“

Christian Schweiger, Bürgermeister der Stadt Kelheim

Die Umsetzung des Vorhabens übernimmt die Solea GmbH mit Sitz in Plattling. Das Unternehmen ist Komplettanlagenanbieter der Photovoltaikbranche. Die Planungen sehen den Baubeginn der Überdachung noch in diesem Jahr vor.

„Bei dem Projekt handelt es sich bundesweit um eines der größten Projekte für Parkplatz-Photovoltaik. Die Solea GmbH setzt damit ein wichtiges Zeichen für eine klimafreundliche Energieerzeugung. BLG LOGISTICS plant den Strom teilweise selbst zu nutzen. Der überschüssige Strom wird in das lokale Verteilnetz eingespeist und kommt somit den Verbrauchern der Region in Form von erneuerbarer Energie zugute.“

Andreas K. Hillinger, Geschäftsführer Solea GmbH