Marke Landkreis Kelheim

Landkreis Kelheim vergibt Stipendium für Studierende der Humanmedizin – Bewerbungsphase startet am 1. März

25. Februar 2025: Wie der Kreisausschuss in seiner Sitzung am 24. Februar beschlossen hat, wird das Stipendium erstmals für das Wintersemester 2025/26 vergeben.

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels stellt sich der Landkreis proaktiv für die Zukunft auf und rüstet sich für den in ländlichen Regionen drohenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten – insbesondere im Bereich der hausärztlichen Versorgung.

Hierzu vergibt der Landkreis Kelheim jährlich bis zu drei Stipendien für Studierende der Humanmedizin, mit dem Ziel, die hausärztliche und allgemein fachärztliche Versorgung langfristig zu gewährleisten. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach erfolgreicher Beendigung des Studiums und der Facharztausbildung in den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie, Neurologie oder Psychiatrie als Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Kelheim medizinisch tätig zu sein.

„Mit der Vergabe des Stipendiums setzen wir ein klares Zeichen für die medizinische Zukunft unseres Landkreises. Wir wollen nicht nur die haus- und fachärztliche Versorgung sichern, sondern auch einen attraktiven Arbeitsort für kommende Generationen von Ärztinnen und Ärzten schaffen.“

Landrat Martin Neumeyer

Um ein Stipendium erhalten zu können, müssen die Bewerberinnen und Bewerber an einer inländischen oder als vergleichbar anerkannten europäischen Universität eingeschrieben sein, deren Abschluss die Approbation als Arzt in Deutschland ermöglicht. Aber auch Abiturienten können sich bewerben und das Studium unter der Voraussetzung des Erhalts eines Studienplatzes in Anspruch nehmen.

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch ein Auswahlgremium anhand festgelegter Vergabekriterien, unter anderem persönliche Eignung für den Arztberuf, das Motivationsschreiben und ein vorhandenes soziales oder ehrenamtliches Engagement. Ein Bezug zum Landkreis ist ebenfalls wünschenswert.

„Mit der monatlichen Unterstützung senken wir den finanziellen Druck auf unsere Stipendiaten. So können sie sich voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren und haben gleichzeitig die Gewissheit, dass sie nach ihrem Abschluss eine attraktive berufliche Perspektive im Landkreis Kelheim erwartet.“

Franziska Neumeier, Geschäftsstellenleiterin Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim

Die Stipendiaten erhalten eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 400 Euro pro Monat. Über die gesamte Förderdauer von maximal 12 Semestern (Regelstudienzeit) bzw. 72 Monaten hinweg wird somit eine maximale Fördersumme in Höhe von 28.800€ pro Stipendiat erreicht. Für die Zeit nach Beendigung der Facharztausbildung verpflichten sich die Stipendiaten für fünf Jahre als Fachärztinnen bzw. Fachärzte in Vollzeit im Landkreis Kelheim medizinisch tätig zu werden. Bei einer Tätigkeit in Teilzeit verlängert sich die Verpflichtung entsprechend.

Interessierte haben Zeit, sich bis zum 15. Mai 2025 für das Stipendium zu bewerben und ihre Unterlagen bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheitsregionplus-kelheim.de.