Marke Landkreis Kelheim

Inklusion

"Wir sind Landkreis Kelheim" - so lautet unser gemeinsames Motto. Zu diesem "wir" zählen auch die Menschen mit Behinderung in unserem Landkreis. Wenn auch diese Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, spricht man von Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“). Menschen mit Behinderung sollen also die gleichen Möglichkeiten haben wie alle Menschen.

Die Behindertenbeauftragte des Landkreises in der Koordinationsstelle Inklusion möchte im Landkreis Kelheim den Inklusionsprozess vorantreiben und dient als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“.


Inklusionspreis des Landkreises Kelheim

Der Landkreis Kelheim verleiht zusammen mit den Raiffeisenbanken im Landkreis Kelheim den Inklusionspreis. Dieser Preis wird in Anerkennung und Würdigung des Engagements von Personen und Organisationen vergeben, die sich um die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen verdient gemacht haben und für eine gegenseitige Anerkennung eintreten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite.

Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

Was ein Mensch in seiner Freizeit machen will, dass kann er selbst entscheiden.
Wenn Menschen mit Behinderung hierbei Unterstützung brauchen, sollen sie diese bekommen.
Mit dieser Umfrage möchten wir erfahren, welche Angebote es schon im Landkreis Kelheim gibt.
Und wir erkennen dann auch die Angebote, die es noch nicht im Landkreis Kelheim gibt.
Helfen Sie mit und schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen

per Post an Landratsamt Kelheim, Zentrum für Chancengleichheit, Donaupark 12, 93309 Kelheim oder
per Mail an behindertenbeauftragte@landkreis-kelheim.de

Oder füllen Sie gleich den Online-Fragebogen aus.

Bei Fragen gerne anrufen: 09441/207-1042 oder an behindertenbeauftragte@landkreis-kelheim.de schreiben.