Workshop für Männer mit Doppelbelastung
Wenn Männer von heute in Strukturen von gestern arbeiten, kann dies zu Konflikten und auch zu Stress führen. Ist es nicht paradox, dass wir von Männern erwarten, sich mehr im Privatleben zu engagieren – gleichzeitig aber kaum daran gerüttelt wird, wie der Arbeitsalltag strukturiert ist? Die Männerrolle in Familie und Gesellschaft hat sich stark verändert – der Wandel in der Arbeitswelt braucht noch Unterstützung. Die Gleichstellungstelle im Landratsamt Kelheim organisiert deswegen einen Workshop und hat dafür die systemische Beraterin und Familientherapeutin Dr. Teresa Schlappa gewinnen können. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle berufstätigen Männer mit Familie und findet am Mittwoch, den 22.10.2025 um 18:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes statt.
In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem gewandelten Männerrollenbild und der eigenen Situation. Die Doppelbelastung Familie und Beruf trifft auch Männer, doch oft wird über diese Tatsache nicht offen gesprochen. Welche Strukturen brauchen wir in der Arbeitswelt, um die veränderte Männerrolle zu unterstützen?
Gleichstellungsarbeit für und mit Männern beinhaltet viele Aspekte und Themen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht da weit oben in der Liste, allerdings auch Risikoverhalten, hohe Suizidrate, eine kürzere Lebenserwartung, Gewalt und Gewaltbetroffenheit, Bildung und berufliche Chancen sowie spezielle Beratungsangebote. Dass Männer nicht über ihre Gefühle und Schwächen sprechen, verändert sich Stück für Stück - was aber auch an der Förderung von Präventionsmaßnahmen und der Sensibilisierung für Männerarbeit liegt.
Frauen und Männer stehen in der kommunalen Gleichstellungsarbeit nicht in Konkurrenz zueinander - ihre Perspektiven müssen vielmehr zusammen gedacht werden, damit partnerschaftliche Gleichstellung gelingt und nachhaltig gelebt werden kann. Im neuen bayerischen Gleichstellungsgesetz hat die Landesregierung auch der veränderten Lebenswelt Rechnung getragen und drängt explizit auf mehr Angebote für Männer. Eine moderne Gleichstellungsarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Unterstützung von Frauen, sie muss beide Geschlechter involvieren - so der Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Christian Gabler.
Für das leibliche Wohl wird bei der Veranstaltung gesorgt, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 20.10.2025 unter 09441 207-1040. Sie können sich auch per Mail unter christian.gabler@landkreis–kelheim.de anmelden.