Weiterentwicklung des Krankenhauses Mainburg: Bayerische Staatsregierung unterstützt Vorgehen des Landkreises
Im Rahmen ihrer Kabinettssitzung Anfang dieser Woche hat die Bayerische Staatsregierung das Konzept zur Weiterentwicklung des Krankenhauses Mainburg zustimmend zur Kenntnis genommen und aus krankenhausplanerischer Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention als sinnvoll bestätigt. Diese Form der Unterstützung sieht Landrat Martin Neumeyer als wegweisend, um den bereits eingeschlagenen Weg fortzuführen.
Demnach entschied sich der Kreistag des Landkreises Kelheim bereits mehrfach mehrheitlich, den Krankenhausstandort zu einem sogenannten „Sektorenübergreifenden Versorgungszentrum“ zu entwickeln. Damit wird eine wohnortnahe medizinische Grundversorgung sichergestellt – mit ambulanten, als auch stationären Leistungen.
„Dieses politische Statement der Bayerischen Staatsregierung bestätigt das frühzeitige und letztlich konsequente Handeln des Landkreises Kelheim. Die Weiterentwicklung des Standorts in Mainburg ist die einzige Möglichkeit, ein medizinisches Angebot für die Bevölkerung vor Ort aufrecht zu erhalten. Für dieses Ziel, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, kämpfen wir mit voller Energie.“
Landrat Martin Neumeyer
Aus Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention ist das beschlossene Vorgehen in Mainburg fachlich aus krankenhausplanerischer Sicht zielführend.
„Die Weiterentwicklung zu einem Sektorenübergreifenden Versorgungszentrum befindet sich in einem laufenden Prozess, der mehrmals durch demokratische Entscheidungen fraktionsübergreifend herbeigeführt wurde. Demokratie lebt von verschiedenen Meinungen, sachlich-konstruktiven Diskussionen und auch von Akzeptanz.“
Landrat Martin Neumeyer
Hintergrund
Der sogenannte 7-Punkte-Plan sieht unter anderem vor, dass die Staatsregierung über die fachlich-inhaltliche Komponente hinaus die Krankenhausträger bei ihren Entscheidungen nicht allein lässt, sondern den Kommunen in besonders gelagerten Fällen auch politische Rückendeckung anbietet. Zugleich finanziert der Freistaat im Rahmen seines 7-Punkte-Plans unter anderem regionale Strukturgutachten.
Damit wird den Krankenhausträgern und Kommunen geholfen, sinnvolle Maßnahmen auf den Weg zu bringen, um die stationäre Klinik-Versorgung vor Ort an den Strukturwandel anzupassen.
Weitere Informationen zur Weiterentwicklung des Krankenhauses Mainburg finden Sie unter www.landkreis-kelheim.de/krankenhausmainburg.