Marke Landkreis Kelheim

Weiterentwicklung des Krankenhauses Mainburg: Bayerische Staatsregierung unterstützt Vorgehen des Landkreises

12. September 2025: Bereits im vergangenen Jahr hat der Ministerrat einen 7-Punkte-Plan zur Unterstützung der bayerischen Krankenhäuser bei anstehenden Umstrukturierungen beschlossen.
Krankenhaus Mainburg

Im Rahmen ihrer Kabinettssitzung Anfang dieser Woche hat die Bayerische Staatsregierung das Konzept zur Weiterentwicklung des Krankenhauses Mainburg zustimmend zur Kenntnis genommen und aus krankenhausplanerischer Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention als sinnvoll bestätigt. Diese Form der Unterstützung sieht Landrat Martin Neumeyer als wegweisend, um den bereits eingeschlagenen Weg fortzuführen.

Demnach entschied sich der Kreistag des Landkreises Kelheim bereits mehrfach mehrheitlich, den Krankenhausstandort zu einem sogenannten „Sektorenübergreifenden Versorgungszentrum“ zu entwickeln. Damit wird eine wohnortnahe medizinische Grundversorgung sichergestellt – mit ambulanten, als auch stationären Leistungen.

„Dieses politische Statement der Bayerischen Staatsregierung bestätigt das frühzeitige und letztlich konsequente Handeln des Landkreises Kelheim. Die Weiterentwicklung des Standorts in Mainburg ist die einzige Möglichkeit, ein medizinisches Angebot für die Bevölkerung vor Ort aufrecht zu erhalten. Für dieses Ziel, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, kämpfen wir mit voller Energie.“

Landrat Martin Neumeyer

Aus Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention ist das beschlossene Vorgehen in Mainburg fachlich aus krankenhausplanerischer Sicht zielführend.

„Die Weiterentwicklung zu einem Sektorenübergreifenden Versorgungszentrum befindet sich in einem laufenden Prozess, der mehrmals durch demokratische Entscheidungen fraktionsübergreifend herbeigeführt wurde. Demokratie lebt von verschiedenen Meinungen, sachlich-konstruktiven Diskussionen und auch von Akzeptanz.“

Landrat Martin Neumeyer

Hintergrund

Der sogenannte 7-Punkte-Plan sieht unter anderem vor, dass die Staatsregierung über die fachlich-inhaltliche Komponente hinaus die Krankenhausträger bei ihren Entscheidungen nicht allein lässt, sondern den Kommunen in besonders gelagerten Fällen auch politische Rückendeckung anbietet. Zugleich finanziert der Freistaat im Rahmen seines 7-Punkte-Plans unter anderem regionale Strukturgutachten.

Damit wird den Krankenhausträgern und Kommunen geholfen, sinnvolle Maßnahmen auf den Weg zu bringen, um die stationäre Klinik-Versorgung vor Ort an den Strukturwandel anzupassen.

Weitere Informationen zur Weiterentwicklung des Krankenhauses Mainburg finden Sie unter www.landkreis-kelheim.de/krankenhausmainburg.

Leichte Sprache

Die Regierung von Bayern hat sich diese Woche getroffen.
Die Regierung hat über das Krankenhaus Mainburg gesprochen.
Das Krankenhaus Mainburg muss sich verändern.
Dafür gibt es einen Plan.
Die Regierung findet den Plan gut.
Das Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sagt:
Der Plan ist gut für das Krankenhaus.
Martin Neumeyer ist Landrat.
Er sagt:
Die Hilfe von der Regierung ist wichtig.
So kann das Krankenhaus Mainburg sich verändern. Der Kreistag von Kelheim hat schon oft entschieden:
Das Krankenhaus soll ein Versorgungs-Zentrum werden.
Das heißt:
Die Menschen sollen in der Nähe von ihrem Zuhause Hilfe bekommen.
Die Menschen können in das Versorgungs-Zentrum gehen.
Oder die Menschen können dort bleiben.

"Die Regierung von Bayern hat etwas gesagt.
Das zeigt:
Der Landkreis Kelheim hat früh gehandelt.
Und der Landkreis Kelheim hat richtig gehandelt.
Der Landkreis Kelheim will das Krankenhaus in Mainburg besser machen.
Nur so kann es ein Krankenhaus in Mainburg geben.
Das ist wichtig für die Menschen in Mainburg.
Sie sollen eine gute Gesundheits-Versorgung haben.
Dafür arbeiten wir hart."

Landrat Martin Neumeyer

Das Bayerische Staats-Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sagt:
Der Landkreis Kelheim hat einen guten Plan für das Krankenhaus.

"Das Versorgungs-Zentrum soll für alle Bereiche gut sein.
Dafür gibt es einen Plan.
Der Plan ist noch nicht fertig.
Die Parteien haben den Plan zusammen gemacht.
Die Parteien haben mehrmals über den Plan abgestimmt.
Demokratie heißt:
Die Menschen dürfen ihre Meinung sagen.
Die Menschen dürfen mitreden.
Die Menschen dürfen mitentscheiden.
Die Menschen müssen dies Entscheidungen akzeptieren."

Landrat Martin Neumeyer

Wichtige Infos

Die Regierung von Bayern hat einen Plan.
Der Plan heißt: 7-Punkte-Plan.
In dem Plan steht:
Die Regierung von Bayern soll den Krankenhäusern helfen.
Die Krankenhäuser sollen nicht alleine sein.
Die Regierung von Bayern soll den Krankenhäusern bei schwierigen Entscheidungen helfen.
Und die Regierung von Bayern soll den Krankenhäusern Geld geben.
Zum Beispiel für Gutachten.

Die Krankenhäuser und Städte sollen gute Sachen machen können.
So soll die Versorgung in den Krankenhäusern besser werden.
Und die Krankenhäuser sollen sich an den Struktur-Wandel anpassen.

Sie wollen mehr über das Krankenhaus Mainburg wissen?
Dann gehen Sie auf die Internet-Seite:
www.landkreis-kelheim.de/krankenhausmainburg