Marke Landkreis Kelheim

Startschuss für das neue Solarpotenzialkataster für den Landkreis Kelheim

18. Juli 2025: Ihr Dach kann mehr - holen Sie sich die Sonne ins Haus

Der Landkreis Kelheim hat sein neues Solarpotenzialkataster vorgestellt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kelheim über das neue Angebot informiert. Es ist ab sofort unter www.landkreis-kelheim.de/solar  abrufbar.

Das Solarpotenzialkataster ist ein digitales Kartenwerk als Onlineportal für den Landkreis Kelheim, welches zeigt, welche Dächer oder Flächen sich für Solaranlagen (PV und auch Solarthermie) eignen. Bürgerinnen und Bürger können dort kostenlos prüfen, ob und wie sich ihr Haus für eine solche Anlage eignen und welche Kosten bzw. Ersparnisse sich daraus ergeben würden. Das Kataster berücksichtigt dabei unter anderem die Dachgröße, Ausrichtung, Neigung und mögliche Verschattung. Das erleichtert die Planung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen und macht diese sicherer. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie im Landkreis Kelheim zu fördern.

Dr. Dorothea Ludwig von der IP SYSCON GmbH hat das Solarportal vorgestellt. Einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Photovoltaik verstehen – Grundlagen für die eigene Solaranlage“ gab es von Theresa Uhlemann von der Energieagentur Regensburg e.V. zu hören.

Das neue Solarpotenzialkataster ist eine Unterstützung für Landkreisbewohnerinnen und -bewohner, die sich noch unsicher sind, ob sich ihr Dach für eine PV-Anlage eignet. Das Portal hilft ihnen dabei, dies unkompliziert und kostenlos herauszufinden. Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass an einer nachhaltigen Energieversorgung, insbesondere durch Solarenergie, kein Weg vorbeiführt. Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot des Solarpotenzialkatasters in Anspruch nehmen werden.“
Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin des Landkreises Kelheim