„Schul-Ramadama 2025“ voller Erfolg
Mit Handschuhen, Müllsäcken und teilweise Greifzangen ausgestattet machten sich vor den Sommerferien, im Zeitraum vom 7. bis 31. Juli dieses Jahres, insgesamt 42 Klassen aus sieben Grund- und Förderschulen im Landkreis Kelheim ans Werk, um den Landkreis Kelheim von wildem Müll zu befreien. Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kelheim rief in diesem Zeitraum alle Grund- und Förderschulkinder zum Müllsammeln auf. Zu gewinnen gab es für drei teilnehmende Schulklassen neben einem Recyclingbuch und –brettspiel jeweils eine kleine Auffrischung der Klassenkasse in Höhe von 200, 150 sowie 100 Euro. Die Gewinnerklassen wurden per Losentscheid ermittelt. Somit dürfen sich die Klasse 3a der Franziska-Obermayr-Schule in Langquaid über 200 Euro, die Klasse 3 der Grundschule Hausen über 150 Euro sowie die Prälat-Michael-Thaller-Schule Abensberg mit der Heilpädagogischen Tagegruppe Biburg über 100 Euro freuen.
Kleine Feierstunde an Gewinnerschulen
Am 28.10. sowie 31.10.2025 statteten Landrat Martin Neumeyer und Abfallberaterin Katharina Spreider den Gewinnerschulen in Hausen, Langquaid und Biburg einen Besuch ab, um ihnen persönlich für ihre Teilnahme am „Schul-Ramadama 2025“ und ihr Engagement beim Müllsammeln zu danken. Den Erzählungen der Klasse 3 der Grundschule Hausen nach hatten die Kinder großen Spaß am Müllsammeln und wurden auch schnell fündig; sie haben rund um einen Jugendtreff gesammelt. Neben unzähligen Flaschen, E-Zigaretten, Pizzakartons und sonstigen Verpackungen kamen auch skurrile Gegenstände wie eine Schuhsohle zum Vorschein.
„Wir freuen uns sehr, dass auch wir einen Teil zur Reinigungsaktion beitragen konnten und natürlich noch viel mehr über den Gewinn des Preisgeldes, welches gleich sinnvoll in neue Ausstattung des Klassenraums für die sich derzeit im Container befindende 3. Klasse investiert wird.“
Sylvia Brummer, Rektorin der Grundschule Hausen
Auch in Biburg wurde fleißig gesammelt.
„Die Kinder der Heilpädagogischen Tagesgruppe Biburg sammelten sogar gleich mehrere Nachmittage Müll rund um Biburg.“
Daniel Eder, Schul- und Einrichtungsleiter der Prälat-Michael-Thaller Schule Abensberg
Zur Feierstunde in der Franziska-Obermayr-Grundschule Langquaid wurden Landrat Martin Neumeyer, Abfallberaterin Katharina Spreider, Schulrätin Brigitte Schönhofer-Bohrer sowie der Bürgermeister des Marktes Langquaid, Herbert Blascheck, von Schulleitung Simone Forstner-Roith sowie allen Schülern mit deren Lehrkräften in der Aula willkommen geheißen. Zu Beginn trug die Klasse 2b ein Gedicht über das Müllsammeln in Langquaid vor. Stolz nahmen die beiden Klassensprecher stellvertretend für Ihre Klasse 3a den Preis für die Ramadama-Aktion entgegen. Den Abschluss der Feierlichkeit gestalteten die 3. und 4. Jahrgangsstufe, welche gemeinsam mit Musiklehrer Robert Hasleder das einstudierte Lied „Wir sind kleine Menschen auf dieser großen Erde“ vortrugen.
„Die Kinder haben nicht nur fleißig Müll gesammelt, sondern auch gezeigt, dass Verantwortung für unsere Umwelt schon bei den Jüngsten beginnt. Dieses Engagement ist ein starkes Zeichen für unsere Schulgemeinschaft und für Langquaid.“
Simone Forstner-Roith, Schulleiterin der Franziska-Obermayr-Schule Langquaid
„Es freut uns sehr, dass das Müllsammeln seitens der Schulen – und vor allem von den Schülern direkt – so gut angenommen wurde. Auch wenn man die Kinder direkt anspricht, haben sie bei solchen Aktionen immer wieder Freude beim Sauberhalten unseres schönen Landkreises Kelheim.“
Katharina Spreider, Abfallberaterin Landkreis Kelheim