Marke Landkreis Kelheim

Mobilität im Alter erhalten

11. Juli 2025: Seniorenstelle und Kreisverkehrswacht informieren nicht nur zur Nutzung des Rollators.

In freundlicher Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Kelheim, dem Busunternehmen Hierl und dem Sanitätshaus KEHVita wird am Samstag, den 02.08.2025 ab 10:00 Uhr am Personalparkplatz hinter dem Landratsamt, Donaupark 12 von der Seniorenstelle ein umfassendes Mobilitätstraining angeboten, das sich nicht nur auf den Rollator beschränkt. Auch ein Überschlagsimulator und Trainingseinheiten für Pedelec- und E-Scooter–Fahrer werden angeboten.

Diese Veranstaltung soll die (Verkehrs-)Sicherheit im Alltag trainieren und thematisiert die Mobilität im Alter von verschiedenen Seiten. Ziel ist es, mit altersgerechten Fahrradtrainings und Informationen das richtige Verhalten im Straßenverkehr frühzeitig und präventiv zu vermitteln, um Mobilität lebenslang zu erhalten. Unter dem Motto „Sicher unterwegs, Schritt für Schritt" werden zum Ferienanfang für Seniorinnen und Senioren, deren Familien, Kinder und Enkel viele Übungen angeboten. Neben dem Rollator-Trainingsparcours und dem Training am Linienbus geben die Infostände der Kreisverkehrswacht Kelheim und des Sanitätshauses KEHVita gewinnbringende Hinweise und Hilfen weiter. Darüber hinaus wird es auch einen Kettcar-Trainingsparcours sowie eine Simulationsübung zum Fahren unter Alkoholeinfluss (mit Rauschbrille) geben. 

„Die vielen Trainings bieten wertvolle Übungen für den Verkehrsalltag und helfen, die Mobilität zu erhalten. Die Informationen und Schulungen sind ein weiterer Beitrag für unsere Bürgerinnen und Bürger zur Verbesserung der Lebensqualität im Landkreis.“

Landrat Martin Neumeyer

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an mobilere Seniorinnen und Senioren als auch an Personen, die bereits mit dem Rollator unterwegs sind. Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Kelheim, Christian Gabler, konzipiert und organisiert das vielseitige Programm im Rahmen der Jahreskampagne „Besser Leben im Alter“ und lädt seit Anfang des Jahres regelmäßig zu verschiedenen Informationsveranstaltungen ein. Für Fragen zum Programm und zu weiteren Aktionen steht er unter Tel. 09441 207-1040 oder per Mail unter christian.gabler@landkreis-kelheim.de zur Verfügung.