Lehrgang „Träger von leichten Chemikalienschutzanzügen“

Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Lehrgang „Träger von leichten Chemikalienschutzanzügen“ erfolgreich abgeschlossen.
In der Zeit vom 07.10. bis 11.10.2025 führte die Kreisbrandinspektion unter der Leitung von Kreisbrandmeister Mathias Prasch den Lehrgang „Träger von leichten Chemikalienschutzanzügen“ durch. Drei Feuerwehrfrauen und acht Feuerwehrmänner aus den Feuerwehren Langquaid, Offenstetten, Painten und Teugn nahmen daran teil.
An zwei Abenden und einem ganzen Lehrgangstag wurden Themen wie die Feuerwehrdienstvorschrift 500, die Kennzeichnung und das Erkennen von Gefahrgütern, Einsatzgrundsätze im leichten Chemikalienschutzanzug, taktisch richtiges Vorgehen, die Gewöhnung an den leichten Chemikalienschutzanzug Form 2, die Rettung eines verunglückten CSA Trägers, die Stufen der Dekontamination sowie die praktische Ausbildung am Dekontaminationsplatz geschult.
Teil der Ausbildung war zudem eine Einsatzübung, bei der die Teilnehmer das Erlernte in die Praxis umsetzten. Bei der Übung handelte es sich um einen verunfallten Klein-LKW, beladen mit verschiedenen Gebinden. Es musste festgestellt werden, welche Gefahrstoffe in welcher Menge der LKW geladen hatte; zudem waren verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten. Ebenso wurde der richtige Umgang mit den beschädigten Behältern geübt.
Ein Kamerad der Dekontaminationsgruppe der Feuerwehr Bad Abbach übernahm bei der Übung die Aufsicht am Dekontaminationsplatz und gab zudem wertvolle Tipps. Die Ausbilder Jonas Wagner, Manuel Weiß, Manuel Dillinger und Johannes Hermann unterstützten Kreisbrandmeister Mathias Prasch bei der Durchführung des Lehrgangs.
Während der praktischen Ausbildung erfolgte zeitgleich die Lernzielkontrolle durch Beurteilung der Übungsergebnisse. Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und ihre Teilnehmerurkunde aus den Händen des Lehrgangsleiters und ihrer Ausbilder entgegengenommen.