Marke Landkreis Kelheim

Kostenloser digitaler Beratungstag für Unternehmen im Landkreis Kelheim: Zwei weitere Termine verfügbar

31. Oktober 2025: Aufgrund der großen Nachfrage gibt es weitere Möglichkeiten, sich individuell beraten zu lassen.

Der Landkreis Kelheim möchte die Unternehmen im Landkreis mit dem Angebot eines digitalen Beratungstages dabei unterstützen, die Herausforderungen durch die Digitalisierung und den damit verbundenen Wandel der Arbeitswelt zu meistern. Der ursprüngliche Beratungstag am 13.11.2025 ist bereits ausgebucht – aufgrund der großen Nachfrage bieten der Landkreis Kelheim und das Zukunftszentrum Süd aber noch zwei weitere Möglichkeiten für Beratungstermine an: Am Donnerstag, den 20.11.2025 und am Donnerstag, den 27.11.2025 (jeweils von 13 bis 16 Uhr).

Ziel des Beratungstags ist es, den individuellen Digitalisierungsbedarf der Betriebe – zum Beispiel die Umstellung auf ein papierloses Büro, die Einführung neuer Softwarelösungen, die Einbindung der Mitarbeiter oder der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz – zu ermitteln. Auf Basis des Erstgesprächs am Beratungstag besteht die Möglichkeit, eine vertiefte, optionale Individualberatung (bis zu 80 Stunden) zu beantragen, um ein größeres Projekt gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd umzusetzen.

„Die Digitalisierung beschäftigt gerade viele Unternehmen in allen Größen und Branchen. Mit dem neuen Beratungstag möchte die Wirtschaftsförderung des Landkreises ein niederschwelliges Angebot zur Unterstützung machen und so auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten. Mit den zusätzlichen Terminen möchten wir möglichst vielen Unternehmen die Chance auf eine individuelle Beratung geben.“

Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin Landkreis Kelheim

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen sowie der kostenlose Digitalisierungscheck für Unternehmen sind unter www.landkreis-kelheim.de/smart zu finden.

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ausschließlich online. Für Rückfragen stehen die Wirtschaftsförderung unter wirtschaftsfoerderung@landkreis-kelheim.de und das Zukunftszentrum Süd unter kontakt@zukunftszentrum.de zur Verfügung.

Das Zukunftszentrum Süd wird öffentlich gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Europäische Union (ESF Plus) sowie die Landesministerien für Wirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg. Beteiligt sind das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, die Bildungswerke der Bayerischen und der Baden-Württembergischen Wirtschaft sowie die Technische Hochschule Deggendorf. Aufgabe des Zukunftszentrums Süd ist insbesondere die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im digitalen Wandel.