Kostenfreies Online-Seminar zur Buchhaltung für Vereine am 22.11.2025
Buchhaltung wirkt für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln – doch wer die Anforderungen, Regeln und mögliche Fallstricke kennt, bekommt diese Aufgabe gut in den Griff. Das Online-Seminar am Samstag, den 22.11.2025 (10 bis 13 Uhr) bietet eine Einführung in die Grundlagen der Buchführungspflichten in nichtbilanzierenden gemeinnützigen Vereinen intern und vor allem gegenüber dem Finanzamt.
Ganz konkret geht es im Seminar um:
- Rechtliche Grundlagen: Vereinsrechtliche und steuerliche Aufzeichnungspflichten
- Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen
- Die 4 Tätigkeitsbereiche
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Aufbau der Buchhaltung
- Umgang mit Belegen und Belegarchivierung
- Kassenführung
- Die DATEV Kontenrahmen SKR 49 und 42
- Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in ihrem Verein finanzielle Verantwortung übernehmen (wollen).
Anmeldung
Das Seminar ist Teil der „Vereins- und Ehrenamtsakademie im Landkreis Kelheim“. Diese wird durch die Ehrenamtsstelle im Landratsamt und die Regionale KEB im Landkreis Kelheim angeboten.
Anmeldungen nimmt die KEB per E-Mail unter anmeldung@keb-kelheim.de oder per Telefon unter 09443 9282 38-0 entgegen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch schon den Verein an, für den Sie sich engagieren.
Weitere Termine der Vereins- und Ehrenamtsakademie zum Jahresende
Zum Jahresende sind noch zwei weitere Veranstaltungen geplant: Am 24.11.2025 findet das Online-Seminar „Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Haftung – rechtliches Basiswissen für die Jugendarbeit“ von 18:30 bis 21:00 Uhr statt. Am 01.12.2025 findet im Pfarrheim Mainburg von 17:30 bis 20:30 Uhr ein Rhetorikseminar für Ehrenamtliche statt. Für beide Termine ist die Anmeldung bei der KEB ebenfalls noch möglich.