Marke Landkreis Kelheim

Jugend gestaltet Freizeit 2026

11. November 2025: Anmeldeschluss ist am 6. Januar 2026.

Zum 45. Mal lädt die Josef-Stanglmeier-Stiftung gemeinsam mit dem Landratsamt – Kreisjugendamt – Kelheim 2026 alle Jugendlichen des Landkreises Kelheim zur Teilnahme an „Jugend gestaltet Freizeit“ ein. Dies ist eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen jugendliche Künstler sich und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können.

Die Kinder und Jugendlichen sollen dadurch zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung angeregt werden. Es ist kein Wettstreit um erste Plätze; einfach mitmachen, um seine kreativen Fähigkeiten darzustellen, ist der eigentliche Sinn. Und man wird für die Teilnahme sogar mit einem kleinen Taschengeld belohnt. Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Menschen im Alter von 10 bis 21 Jahren, die im Landkreis Kelheim wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten.

Alle Beiträge, die von Jugendlichen in ihrer Freizeit gestaltet wurden, wie Tanzvorführungen, Musik- oder Theaterdarbietungen, aber auch Ausstellungen von Zeichnungen sowie Fotos und Plastiken werden angenommen. Ansonsten sind der Fantasie und der Möglichkeit jedes Einzelnen oder jeder Gruppe kaum eine Grenze gesetzt. Jeder Beitrag wird nach dem Urteil einer unabhängigen Jury bewertet und mit einem Geldbetrag honoriert. Die Prämierung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

Die Veranstaltung findet im Zeitraum vom 27. Februar bis 7. März 2026 in Abensberg, Bad Abbach, Bad Gögging, Kelheim und Mainburg statt. Die endgültigen Termine werden erst nach Anmeldeschluss und nach der Bearbeitung der einzelnen Anmeldungen festgelegt und veröffentlicht. Die Abschlussveranstaltung ist am 15. März 2026 im Kursaal in Bad Abbach. Hier werden die Höhepunkte aller vorhergehenden Veranstaltungen präsentiert.

Wichtig ist dabei nur die rechtzeitige Anmeldung unter https://eveeno.com/237190482.

Anmeldeschluss ist am 6. Januar 2026.

Rückfragen sind bei der Kreisjugendpflegerin Kerstin Kandlbinder unter Tel. 09441 207-5370 oder unter kerstin.kandlbinder@landkreis-kelheim.de möglich.

Die Josef-Stanglmeier-Stiftung und das Landrats-Amt Kelheim machen eine Veranstaltung.
Das Landrats-Amt arbeitet dabei mit dem Kreisjugendamt zusammen.
Die Veranstaltung heißt: Jugend gestaltet Freizeit.
Die Veranstaltung ist für alle Jugendlichen im Landkreis Kelheim.
Die Veranstaltung ist 2026 zum 45. Mal.
Bei der Veranstaltung können Jugendliche ihre Kunst zeigen.

Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrer Freizeit etwas Gutes machen.
Das ist das Ziel.
Es geht nicht um einen Wettbewerb.
Man soll einfach mitmachen.
Und man soll zeigen:
So kann ich kreativ sein.
Das ist der Sinn von der Aktion.
Man bekommt auch ein kleines Taschen-Geld für das Mitmachen.
Mitmachen können alle jungen Menschen im Alter von 10 bis 21 Jahren.
Sie müssen im Landkreis Kelheim wohnen.
Oder sie müssen dort zur Schule gehen oder arbeiten.

Die Jugendlichen können in ihrer Freizeit Beiträge machen.
Zum Beispiel:
- Tanzvorführungen
- Musik-Darbietungen
- Theater-Darbietungen
- Ausstellungen von Zeichnungen
- Ausstellungen von Fotos
- Ausstellungen von Plastiken.
Die Jugendlichen können auch andere Sachen machen.
Jeder kann selbst entscheiden:
- Was will ich machen?
- Und was kann ich gut?
Eine Jury bewertet die Beiträge.
Die Jury ist unabhängig.
Das heißt:
Die Jury arbeitet selbstständig.
Die Jury wählt einen Beitrag aus.
Der Beitrag bekommt Geld.
Vielleicht sind Sie mit der Wahl von der Jury nicht einverstanden.
Dann können Sie nichts dagegen machen.

Die Veranstaltung ist vom 27. Februar bis 7. März 2026.
Die Veranstaltung ist in verschiedenen Orten.
Die Orte sind:
- Abensberg
- Bad Abbach
- Bad Gögging
- Kelheim
- Mainburg.
Sie können sich für die Veranstaltung anmelden.
Dann sehen wir uns Ihre Anmeldung an.
Und wir sehen uns die Anmeldungen von den anderen Menschen an.
Dann machen wir die genauen Termine für die Veranstaltung.
Und wir sagen Ihnen die genauen Termine.
Am 15. März 2026 gibt es eine letzte Veranstaltung.
Die letzte Veranstaltung ist im Kur-Saal in Bad Abbach.
Bei der letzten Veranstaltung zeigen wir Ihnen:
Das waren die besten Sachen von den anderen Veranstaltungen.

Wichtig ist nur:
Melden Sie sich früh genug an unter:
https://eveeno.com/237190482

Sie können sich bis zum 6. Januar 2026 anmelden.

Sie haben Fragen?
Sie können die Kreisjugendpflegerin Kerstin Kandlbinder fragen.
Die Telefon-Nummer ist: 09441207-5370
Die E-Mail-Adresse ist:
kerstin.kandlbinder@landkreis-kelheim.de

Diesen Text hat ein Computer in Leichte Sprache übertragen. Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.