Integratives und interkulturelles Sing- und Kreativcafé in der CaTze
Integratives und interkulturelles Sing- und Kreativcafé in der CaTze begeistert Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Am vergangenen Donnerstag (9. Oktober) lud das Tageszentrum CaTze in Kelheim im Rahmen der interkulturellen Wochen zum integrativen und interkulturellen Sing- und Kreativcafé ein. Das Tageszentrum CaTze in Kelheim ist eine Caritas-Einrichtung für Menschen mit psychischen Belastungen. Es bietet Struktur, Gemeinschaft und kreative Angebote, um Stabilität und Teilhabe im Alltag zu fördern. Am Donnerstag öffnete das CaTze seine Türen in der Kulturkantine.
In gemütlicher Atmosphäre kamen Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen, zu basteln und sich auszutauschen. Alle halbe Stunde wurden bekannte Lieder gemeinsam eingeübt und gesungen – darunter auch das beliebte „Bruder Jakob“, das in sieben verschiedenen Sprachen erklang. So wurde Musik zu einer verbindenden Sprache, die alle verstanden.
Neben den musikalischen Anteilen konnten die Besucherinnen und Besucher ihrer Kreativität im Basteln freien Lauf lassen. Beim Perlenketten fädeln, Karten bemalen und anderen Bastelangeboten entstanden viele kleine Kunstwerke – es wurde gelacht, geredet und gegenseitig geholfen.
Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Kuchen und Kaffee. Das Café-Angebot fand großen Anklang und trug zur herzlichen und lebendigen Stimmung des Nachmittags bei.
Das Team des Tageszentrums CaTze hat mit ihrem bunten Angebot zum Erfolg der interkulturellen Wochen beigetragen und zieht ein positives Fazit: „Es war ein schöner Nachmittag mit Musik, Kreativität und einem integrativen Miteinander“, so die Veranstalterinnen.