Marke Landkreis Kelheim

Informationsveranstaltung "Ruhestandsplanung für Boomer" am 22.07.2025

15. Juli 2025: Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Menschen der Generation zwischen 1946 bis 1964 geborenen werden als „Babyboomer“ oder kurz „Boomer“ bezeichnet und stellen einen sehr großen Bestandteil der Bevölkerung dar. Zeit ihres Lebens hat diese Generation in überfüllten Klassenzimmern verbracht, in überfüllten Hörsälen studiert oder auf dem Arbeitsmarkt mit vielen anderen Bewerbern konkurrieren müssen und ganz nebenbei hat diese Gruppe erheblich zum Wohlstand dieser Gesellschaft beigetragen.

Auch im Landkreis Kelheim wird eine beträchtliche Zahl dieser Altersgruppe demnächst in die wohlverdiente Rente bzw. Pension geht. Ein Teil dieser Generation ist bereits, ein anderer Teil geht bald in den Ruhestand und genießt die Früchte eines arbeitsamen Lebens. Leider ist dies nicht in jedem Fall so und derzeit wird der Ruf einer gesamten Generation auch negativ dargestellt. Die Gründe dafür, Errungenschaften und die Möglichkeiten dieser Bevölkerungsgruppe werden oft verkannt.

Daher wird am Dienstag, den 22.07.2025 ab 16:30 bis 18:30 Uhr im Landratsamt Kelheim zum Thema „Ruhestandsplanung für Boomer“ informiert. Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Kelheim und Sozialwissenschaftler, Christian Gabler erläutert die Möglichkeiten u.a. des ehrenamtlichen Engagements und die grundlegenden Veränderungen beim Eintritt in den dritten Lebensabschnitt, auf welche man sich gut vorbereiten sollte. So manch einer der Neurentner wundert sich nach kurzer Zeit über seine veränderte Lebenswelt und fragt sich auch „Was tun mit all der Zeit?“ und „Wo sind eigentlich meine Pläne hin?“. Lösungsansätze und ein gesundes Umfeld sollten bereits dem „Baldrenter“ bekannt bzw. in Vorbereitung sein. Nach einer Studie ist das Sterberisiko für Männer in den ersten 9 Monaten nach Renteneintritt massiv erhöht, bei Frauen dauert diese Phase sogar noch etwas länger. Viele Faktoren spielen eine Rolle und persönliche Überlegungen müssen angestellt werden um nicht plötzlich vor einer Situation zu stehen, die das Individuum oder auch das Umfeld überfordert. Themen liegen dabei nicht nur im finanziellen Bereich (z.B. Altersvorsorge, Rentenhöhe, Inflation oder Einkommensverlust), sondern auch im emotionalen und sozialen Bereich wie Sinnfindung, soziale Kontakte, das Aushalten von Langeweile, Identitätsverlust, Gesundheit und Weiterbildung. Für die Gesellschaft stellt sich die Frage wie das Wissen dieser Generation erhalten bleibt und weiter genutzt werden kann. Unternehmen können z.B. flexible Arbeitsmodelle anbieten, um ältere Mitarbeiter länger im Unternehmen zu halten.

Für die Anmeldung steht Ihnen gerne der Seniorenbeauftragte des Landkreises Kelheim, Herr Christian Gabler unter christian.gabler@landkreis-kelheim.de  oder 09441/207-1040 zur Verfügung. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, für das leibliche Wohl ist gesorgt.