Marke Landkreis Kelheim

Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim: "Gefühls-Werkstatt" für pflegende Angehörige

02. Oktober 2025: Es finden zwei Info-Termine im Herbst statt.

Die „Gefühls-Werkstatt“ der Alzheimer Gesellschaft für den Landkreis Kelheim in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim geht in die nächste Runde – mit zwei neuen, kostenlosen Info-Abenden im Oktober und November.

„Angehörige leisten tagtäglich eine stille, oft übersehene, aber unglaublich wertvolle Arbeit. Mit Angeboten wie der „Gefühls-Werkstatt‘ möchten wir sie nicht nur unterstützen, sondern auch dabei helfen, in der Pflegesituation selbst gesund zu bleiben.“
Franziska Häffner,Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim

Das Online-Training richtet sich an pflegende Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz, deren Aufgabe häufig große emotionale Belastungen mit sich bringt. In der „Gefühls-Werkstatt“ lernen die Teilnehmenden, besser mit herausfordernden Gefühlen wie Wut, Überforderung oder Schuld umzugehen und langfristig individuelle Strategien zur Selbstfürsorge zu entwickeln.

„Die große Nachfrage und die vielen positiven Rückmeldungen aus ganz Bayern zeigen uns, dass wir mit der ‚Gefühls-Werkstatt‘ ein echtes Bedürfnis aufgreifen. Um den Einstieg zu erleichtern, bieten wir nun zwei weitere Info-Abende an.“
Gerrit Idsardi, Alzheimer Gesellschaft für den Landkreis Kelheim

Die Online-Infoabende finden am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 sowie am Dienstag, den 18. November 2025 jeweils von 17:00 bis 17:30 Uhr statt.

Interessierte pflegende Angehörige können sich hier unverbindlich über das Training informieren, Fragen stellen und herausfinden, ob das Angebot zur eigenen Situation passt. Die Teilnahme an den Info-Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt online, bequem von zu Hause aus (Anmeldung unter gerrit.idsardi@alzheimer-kelheim.de  oder 0175 6674574).

Das eigentliche Einzeltraining umfasst ein bis zwei Termine à 45–60 Minuten und ist dank Spendenmitteln ebenfalls kostenfrei. Die Teilnahme steht pflegenden Angehörigen aus ganz Bayern offen.