Marke Landkreis Kelheim

Filmabend zum Thema Demenz im ROXY KINO Abensberg

02. September 2025: "The Father" wird gezeigt.

Derzeit leben in Bayern rund 270.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung – Tendenz steigend. Mit dem demografischen Wandel wird diese Zahl in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Für viele Betroffene bedeutet die Diagnose Demenz vor allem eines: die Angst, die eigene Selbstständigkeit zu verlieren. In den meisten Fällen übernehmen Angehörige die Betreuung und Pflege – eine Aufgabe, die emotional wie körperlich oft an die Belastungsgrenze führt. Ein offener Umgang mit dem Thema kann helfen, Ängste abzubauen, das Verständnis für die Lebensrealität von Menschen mit Demenz zu fördern und pflegende Angehörige in ihrer so wichtigen Arbeit zu unterstützen.

Eine eindrucksvolle Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Thema bietet der mehrfach preisgekrönte Spielfilm „The Father“ von Florian Zeller, der am Mittwoch, den 24. September 2025 um 19 Uhr im ROXY KINO Abensberg gezeigt wird. Der Film erzählt auf eindringliche Weise die Geschichte eines an Demenz erkrankten Mannes (gespielt von Anthony Hopkins) aus seiner eigenen, zunehmend brüchigen Perspektive. Realitäten verschieben sich, vertraute Menschen erscheinen fremd und die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben hautnah, wie die Krankheit das Leben verändert. „The Father“ wurde vielfach ausgezeichnet und gilt als eines der beeindruckendsten filmischen Porträts über Demenz.

„Der Kinoabend Demenz hat sich in den vergangenen Jahren als wichtige Plattform für Aufklärung, Austausch und Sensibilisierung etabliert. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr mit ‚The Father‘ erneut einen Film zeigen, der berührt, zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet.“

Franziska Häffner, Geschäftsstellenleiterin Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim

Im Anschluss an die Filmvorführung bietet das Foyer des Kinos Raum für Begegnung, Information und Austausch. An mehreren Infoständen können sich Besucherinnen und Besucher über Demenz, Unterstützungsangebote sowie Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige informieren.

„Demenz ist ein Thema, das viele Menschen in unserer Region betrifft – sei es direkt oder als pflegende Angehörige. Als Gesundheitskasse ist es uns ein Anliegen, zur Aufklärung und Enttabuisierung beizutragen. Darum unterstützen wir den Kinoabend Demenz auch in diesem Jahr wieder sehr gerne.“

Jürgen Eixner, Direktor AOK Landshut-Kelheim

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Platzreservierungen sind unter www.roxy-kino.de oder unter der Telefonnummer 09443 3865 möglich.

Der Kinoabend ist ein gemeinsames Angebot der Projektgruppe Demenz unter dem Dach der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim. Mitglieder der Projektgruppe sind unter anderem die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim, die Seniorenunion sowie die AOK Direktion Landshut-Kelheim, welche auch in diesem Jahr die Kosten der Veranstaltung übernimmt.

In Bayern gibt es gerade etwa 270.000 Menschen mit Demenz.
Es werden immer mehr Menschen mit Demenz.
Das liegt am demografischen Wandel.
Das heißt:
Es gibt immer mehr alte Menschen in Deutschland.
Die Diagnose Demenz macht vielen Menschen Angst.
Sie haben Angst davor:
- nicht mehr selbstständig zu sein.
- Hilfe von anderen Menschen zu brauchen.

Oft kümmern sich die Familien um die Pflege von den Menschen mit Demenz.
Das ist eine schwere Aufgabe.
Die Aufgabe ist anstrengend für den Körper und für die Gefühle.
Man muss offen über das Thema reden.
Dann haben die Menschen mit Demenz weniger Angst.
Und man kann besser verstehen:
Wie leben Menschen mit Demenz?
Dann kann man den Familien besser helfen.

Es gibt einen Film über das Thema Demenz.
Der Film heißt: The Father.
Der Film ist von Florian Zeller.
Der Film hat schon viele Preise gewonnen.
Der Film läuft am Mittwoch, den 24. September 2025 um 19 Uhr abends im ROXY KINO Abensberg.

In dem Film geht es um einen Mann mit Demenz.
Der Mann wird von Anthony Hopkins gespielt.
Der Mann erzählt seine Geschichte selbst.
Die Zuschauer und Zuschauerinnen sehen:
So fühlt sich der Mann mit Demenz.
So verändert die Krankheit das Leben.
The Father ist ein sehr guter Film über Demenz.

Der Kino-Abend Demenz ist eine wichtige Veranstaltung.
Die Veranstaltung gibt es schon seit vielen Jahren.
Bei der Veranstaltung kann man:
- mehr über Demenz lernen.
- mit anderen Menschen über Demenz reden.
- mehr über die Probleme von Menschen mit Demenz erfahren.


"Dieses Jahr zeigen wir den Film: The Father.
Der Film ist sehr emotional.
Man denkt nach dem Film viel nach.
Und man sieht die Welt anders."

Franziska Häffner, Chefin von der Gesundheitsregionplus im Landkreis Kelheim

Nach dem Film können Sie im Foyer vom Kino bleiben.
Im Foyer gibt es Info-Stände.
An den Infoständen können Sie Infos bekommen.
Zum Beispiel:
- über Demenz
- über Hilfen
- über Anlauf-Stellen für Menschen mit Demenz
- über Anlauf-Stellen für Angehörige von Menschen mit Demenz.


"Viele Menschen in unserer Region haben Demenz.
Oder sie pflegen Menschen mit Demenz.
Wir sind eine Gesundheits-Kasse.
Wir wollen den Menschen Infos über Demenz geben.
Und wir wollen zeigen:
Demenz ist kein Tabu.
Deshalb helfen wir bei dem Kino-Abend Demenz.
Das machen wir auch in diesem Jahr wieder sehr gerne."

Jürgen Eixner, Direktor von der AOK Landshut-Kelheim

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sie können einen Platz reservieren.
Das heißt:
Sie können einen Platz für sich freihalten lassen.
Das geht auf der Internet-Seite:
www.roxy-kino.de.
Oder Sie rufen an unter:
09443 3865.

Der Kino-Abend ist ein Angebot von der Projekt-Gruppe Demenz.
Die Projekt-Gruppe Demenz ist ein Teil von der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim.
Mitglieder von der Projekt-Gruppe sind zum Beispiel:
- die Katholische Erwachsenen-Bildung im Landkreis Kelheim
- die Senioren-Union
- die AOK Direktion Landshut-Kelheim.

Die AOK Direktion Landshut-Kelheim bezahlt auch in diesem Jahr die Veranstaltung.

Diesen Text hat ein Computer in Leichte Sprache übertragen. Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.