Fachvortrag zum Thema "Engagement stärkt Demokratie - wie Teilhabe in der Migrationsgesellschaft gelingen kann"
Die Integrationslotsinnen des Landkreises Kelheim laden herzlich zu einem Fachvortrag von Dr. Simon Schmidbauer ein. Der Regensburger Migrationsforscher spricht am Dienstag, den 07.10.25 um 18 Uhr in der Aula des Berufsschulzentrums Kelheim über die Bedeutung von Engagement für Demokratie und Integration.
Unter dem Titel „Engagement stärkt Demokratie – wie Teilhabe in der Migrationsgesellschaft gelingen kann“ geht Dr. Schmidbauer der Frage nach, wie sich zivilgesellschaftliches Engagement und demokratische Teilhabe gegenseitig beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl politisches als auch unpolitisches Engagement – insbesondere von und für Geflüchtete. Der Vortrag zeigt auf, welche Faktoren Zugewanderte aktivieren oder hemmen und welche Auswirkungen Engagement auf sie selbst und die Gesellschaft hat.
Zur Person:
Dr. Simon Schmidbauer ist Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf gesellschaftlichem Zusammenleben und Zusammenhalt im Kontext der Migrationsgesellschaft. Er veröffentlichte unter anderem zu kommunalen Integrationskonzepten, politischer Bildung mit Zugewanderten sowie zur zivilgesellschaftlichen und politischen Teilhabe von Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten.
Ort: Berufsschulzentrum Kelheim (Aula), Schützenstraße 30.
Zeit: Dienstag, den 07.10.2025 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr.
Der Vortrag ist kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei, auf dem Gelände des Berufsschulzentrums steht ein großer Parkplatz zur Verfügung.
Die Integrationslotsinnen freuen sich auf zahlreiche interessierte Gäste. Eine Anmeldung per Mail ist willkommen unter integration@landkreis-kelheim.de , eine spontane Teilnahme ist jedoch ebenfalls jederzeit möglich.