Fachtag im Landratsamt Kelheim: Sensible Begleitung bei stiller Geburt und Fehlgeburt
Landrat Martin Neumeyer (re.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fachtags zur sensiblen Begleitung bei stiller Geburt und Fehlgeburt.
Unter dem Titel „Nur ein Hauch von Leben – wie wir Eltern bei stiller Geburt und Fehlgeburt hilfreich begleiten können“ fand am 29. Oktober im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kelheim ein ganztägiger Fachtag statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom KoKi – Netzwerk Frühe Hilfen gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für Hebammenversorgung im Landkreis Kelheim.
34 Fachkräfte aus Geburtshilfe, Medizin, Beratung und Therapie nahmen teil. Referentin des Tages war Daniela Nuber-Fischer, Systemische Beraterin und Leiterin der Sternenkindersprechstunde in München. Sie betonte die besondere Herausforderung, Eltern in dieser extrem sensiblen Lebenssituation zu begleiten.
„Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft oder rund um die Geburt ist eine tiefe Erschütterung. Es braucht Menschen, die in diesen Momenten mitfühlen, Halt geben und wissen, was hilfreich ist – auch dann, wenn es keine Worte mehr gibt.“
Daniela Nuber-Fischer, Referentin
Im Laufe des Fachtags vermittelte Nuber-Fischer praxisnahes Wissen über den Umgang mit betroffenen Familien, rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten, wie stille Geburten achtsam vorbereitet und begleitet werden können.
„Wir können nur dann gut begleiten, wenn wir selbst gut für uns sorgen. Trauer, Schmerz und Ohnmacht dürfen auch bei uns einen Platz haben – nur dann können wir wirklich menschlich reagieren.“
Daniela Nuber-Fischer, Referentin
Neben fachlichem Input bot der Tag viel Raum für Austausch und Netzwerkarbeit. Die Teilnehmenden teilten eigene Erfahrungen und entwickelten gemeinsam neue Ansätze für die Arbeit mit Eltern in Trauer.
„Ich gehe heute mit mehr Sicherheit, aber auch mit mehr Mitgefühl nach Hause. Es tut gut zu wissen, dass wir mit diesem Thema nicht allein sind.“
Teilnehmerin
Auch die Organisatorinnen zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz.
„Das große Interesse zeigt, wie wichtig dieses Thema in der Praxis ist."
Fiona Christoph, KoKi - Netzwerk Frühe Hilfen
„Fachkräfte brauchen Räume für Wissen, Austausch und Selbstreflexion – gerade, wenn sie Familien in so existenziellen Momenten begleiten.“
Sabine Eberhart, Koordinierungsstelle für Hebammenversorgung
Der Fachtag machte deutlich, wie bedeutend eine einfühlsame, kompetente und menschliche Begleitung bei stiller Geburt und Fehlgeburt ist – und dass Fachkräfte Stärkung und Vernetzung brauchen, um diese Aufgabe gut bewältigen zu können.