Marke Landkreis Kelheim

Erneute Anpassung des regelmäßigen Sirenen-Probealarms der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Kelheim

22. September 2025: Änderung tritt am 4. Oktober 2025 in Kraft.

Durch eine erneute Anpassung im Leitstellenbereich Landshut gibt es Änderungen beim regelmäßigen Sirenen-Probealarm für die Feuerwehren im Landkreis Kelheim.

Ab Samstag, den 4. Oktober 2025 erfolgt dieser anstatt wie bisher ab 11:30 Uhr nun bereits ab 11:00 Uhr. Der Sirenen-Probealarm findet im vierwöchigen Turnus immer am ersten Samstag eines Monats statt. Bis zur vollständigen Umstellung auf die digitale Alarmierung nimmt die Auslösung der einzelnen Sirenenstandorte bis zu 25 Minuten in Anspruch.

Mit dieser Anpassung wird auch der wöchentliche stille Probealarm für die Funkmeldeempfänger sowie die Pager der Freiwilligen- und Werkfeuerwehren auf 11:00 Uhr geändert.

Handelt es sich bei dem Samstag um einen Feiertag, wird wie bisher auf den Probealarm verzichtet.

Der regelmäßige Sirenen-Probealarm dient der Überprüfung der Sirenenanlagen. Ziel ist es, technische Defekte oder eine schlechte Wahrnehmung zeitnah zu erkennen und dadurch die Alarmierung der Feuerwehren zu jeder Zeit sicherzustellen.

Die Leit-Stelle Landshut hat etwas geändert.
Deshalb gibt es jetzt auch Änderungen beim Sirenen-Probe-Alarm für die Feuerwehren im Landkreis Kelheim.

Am 4. Oktober 2025 ist ein Samstag.
Ab diesem Tag gibt es den Sirenen-Probe-Alarm früher.
Der Sirenen-Probe-Alarm ist ein Test.
Der Test zeigt:
Funktionieren die Sirenen?
Die Sirenen sind jetzt ab 11:00 Uhr morgens an.
Vorher waren die Sirenen ab 11:30 Uhr morgens an.
Der Sirenen-Probe-Alarm ist immer am ersten Samstag in einem Monat.
Das heißt:
Der Test ist alle 4 Wochen.
Die Sirenen werden bald digital sein.
Bis dahin dauert es bis zu 25 Minuten, bis alle Sirenen an sind.

Es gibt auch einen Probe-Alarm für die Funk-Melde-Empfänger und Pager.
Der Probe-Alarm ist still.
Das heißt:
Man hört den Alarm nicht.
Der Probe-Alarm ist für die Freiwilligen Feuerwehren und Werk-Feuerwehren.
Der Probe-Alarm ist jede Woche um 11:00 Uhr morgens.

Manchmal ist der Samstag ein Feiertag.
Dann gibt es keinen Probe-Alarm.

Die Sirenen sind ein Warn-Signal.
Die Sirenen werden immer wieder getestet.
Man nennt das: Probe-Alarm.
Dabei wird geprüft:
- Sind die Sirenen kaputt?
- Kann man die Sirenen gut hören?
So kann man die Feuerwehr immer sicher rufen.

Diesen Text hat ein Computer in Leichte Sprache übertragen. Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.