Marke Landkreis Kelheim

Digitalhelfer gesucht

10. Oktober 2025: Silversurfer-Projekt geht in die zweite Runde.

Wir leben in einer immer stärker digitalisierten Welt. Die Nutzung vieler Dienstleistungen und die Bewerkstelligung anderer Alltagsaufgaben verschieben sich mehr und mehr in die digitale Welt. Gerade für die ältere Generation stellt dies oft eine besondere Herausforderung dar. Viele möchten auch im Alter aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und sich hier engagiert einbringen. Der Landkreis Kelheim hat deswegen bereits Ende 2023 mit seinem MuT-Silversurfer-Projekt begonnen, ein vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördertes Modellprogramm umzusetzen. Die „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien“, kurz „MuT“, sind sehr gut angenommen worden. Nach den ersten zwei Jahren kann eine äußerst erfolgreiche Bilanz gezogen werden.

„Wir haben mit dem MuT-Silversurfer-Projekt Kelheim einen Nerv getroffen und sind von der Nachfrage überwältigt. Über 200 Schulungen im Jahr sprechen für sich.“

Christian Gabler, Seniorenbeauftragter des Landkreises 

Das Projekt hat zum Ziel, Lust auf die digitale Welt zu machen und zu helfen, Ängste gegenüber der Technik abzubauen. Das Landratsamt sucht daher für 2026 engagierte Ehrenamtliche, die Smartphone-Kurse für Seniorinnen und Senioren anleiten möchten. Gesucht werden ehrenamtlich Engagierte, die Spaß an der Vermittlung von digitalen Inhalten haben und gegen eine kleine Aufwandspauschale von 22 Euro pro 45 Minuten ihre Zeit in ein sehr sinnvolles Projekt investieren möchten.

Das Projekt hat bereits ein großes Netzwerk von Kursangeboten zur Digitalisierung an elf Standorten im Landkreis aufgebaut und ist auch überregional vernetzt. Die Schulungen laufen nach einem strukturierten Schema ab und umfassen sowohl spezielle, zielgruppenorientierte Kurse und Vorträge, etwa zur Benutzung von Messengerdiensten oder zum Einkauf in Onlineshops, als auch themenfreie Fragestunden.

„Die Pilotphase ist abgeschlossen. Wir werden das Angebot weiterführen und auch ausbauen. Dazu brauchen wir aber mehr ehrenamtliche Digitalhelfer – jeder ist herzlich eingeladen, sich einzubringen und zu helfen!“

Landrat Martin Neumeyer

Das MuT-Projekt wird im Landkreis Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus in Langquaid und der Katholischen Erwachsenenbildung für den Landkreis Kelheim umgesetzt und läuft mit der zweiten Förderperiode bis 2027. Melden Sie sich bei Interesse bitte unter 09441 207-1040 oder registrieren Sie sich per Mail als Digitalhelferin oder –helfer unter christian.gabler@landkreis–kelheim.de.

Die Welt wird immer digitaler.
Das heißt:
Man macht immer mehr Sachen im Internet.
Zum Beispiel:
- Man bekommt Sachen von Firmen im Internet.
- Man macht Sachen für den Alltag im Internet.
Für ältere Menschen ist das oft schwierig.
Aber viele ältere Menschen wollen bei der Gesellschaft mitmachen.
Und sie wollen bei der Kultur mitmachen.
Deshalb hat der Landkreis Kelheim ein Projekt gemacht.
Das Projekt heißt: MuT-Silversurfer-Projekt.
Das Projekt ist ein Schulungs-Angebot für ältere Menschen.
Die Schulung zeigt den älteren Menschen:
So können Sie mit dem Internet arbeiten.
Das Projekt gibt es seit Ende 2023.
Das Bayerische Staats-Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales bezahlt das Projekt.
Viele Menschen finden das Projekt gut.
Es gibt das Projekt jetzt seit 2 Jahren.
Und das Projekt war sehr erfolgreich.

"Wir haben das MuT-Silver-Surfer-Projekt in Kelheim gemacht.
Das Projekt ist sehr wichtig für die Menschen.
Viele Menschen wollen bei dem Projekt mitmachen.
Deshalb gibt es mehr als 200 Kurse im Jahr."

Christian Gabler, Senioren-Beauftragter von dem Landkreis

Das Landrats-Amt will ein Projekt machen.
Das Projekt soll den Menschen zeigen:
Die digitale Welt macht Spaß.
Die Menschen sollen keine Angst vor der Technik haben.
Dafür sucht das Landrats-Amt für 2026 Ehrenamtliche.
Die Ehrenamtlichen sollen Kurse für Senioren und Seniorinnen machen.
In den Kursen lernen die Senioren und Seniorinnen:
Wie benutzt man ein Smartphone?
Die Ehrenamtlichen sollen gerne mit anderen Menschen über die digitale Welt reden.
Und die Ehrenamtlichen sollen gerne helfen.
Dann können sie bei dem Projekt mitmachen.
Sie bekommen dafür 22 Euro für 45 Minuten.

Das Projekt bietet Kurse zur Digitalisierung an.
Die Kurse gibt es an 11 Orten im Landkreis.
Und es gibt auch Kurse in anderen Landkreisen.
Die Kurse laufen immer gleich ab.
Es gibt verschiedene Kurse und Vorträge.
Die Kurse und Vorträge sind für bestimmte Menschen.
Zum Beispiel:
- Wie benutzt man Messenger-Dienste?
- Wie kauft man in Online-Shops ein?
Es gibt auch Frage-Stunden zu verschiedenen Themen.

"Die erste Zeit ist vorbei.
Wir werden das Angebot weiter machen.
Und wir werden das Angebot größer machen.
Dafür brauchen wir mehr ehrenamtliche Digital-Helfer.
Jeder kann mitmachen und helfen!"

Landrat Martin Neumeyer

Das MuT-Projekt ist ein Projekt im Landkreis Kelheim.
Das Projekt ist für Erwachsene.
Das Projekt ist von:
- dem Mehr-Generationen-Haus in Langquaid
- der Katholischen Erwachsenen-Bildung im Landkreis Kelheim.
Das Projekt geht bis 2027.
Sie wollen mitmachen?
Dann können Sie anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 09441207-1040
Oder Sie schreiben eine E-Mail an:
christian.gabler@landkreis–kelheim.de
In der E-Mail können Sie sagen:
Ich will Digitalhelfer oder Digitalhelferin werden.

Diesen Text hat ein Computer in Leichte Sprache übertragen. Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.