Marke Landkreis Kelheim

Dialog im Donaupark am 27.10.2025: Barbara Stamm - Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen

13. Oktober 2025: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Landrat Martin Neumeyer lädt wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialog im Donaupark“ in das Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, 93309 Kelheim ein.

Die Veranstaltung zum Thema „Barbara Stamm: Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen“ findet am Montag 27.10.2025 um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Donaupark 12, 93309 Kelheim statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Barbara Stamm (29.10.1944 - 05.10.2022) war eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Sozialpolitik und Vorkämpferin für die gleichberechtigte politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen.
Am 5. Oktober 2025 jährte sich ihr Todestag zum dritten Mal. Dies bietet einen geeigneten Anlass, an diese unvergessene Politikerin und ihr politisches Erbe zu erinnern.
Mit ihrem unerschütterlichen Einsatz und ihrer herzlichen, warmen Art prägte Barbara Stamm über Jahrzehnte das politische und gesellschaftliche Leben in Bayern und weit darüber hinaus.
Von 1976 bis 2018 war sie Mitglied des Bayerischen Landtags. In dieser Zeit bekleidete sie das politische Amt einer Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium, war Bayerische Sozial- und Gesundheitsministerin, stellvertretende Ministerpräsidentin und schließlich, als erste Frau überhaupt, Präsidentin des Bayerischen Landtags.

Wer war diese Frau, die über fünf Jahrzehnte Politik in Bayern gestaltete und prägte, wirklich? Was war ihr Antrieb, sich unermüdlich für Kinder in Not, sozial Schwache und Menschen mit Behinderung einzusetzen und was gab ihr die Kraft, trotz Rückschlägen und Niederlagen, ihren Platz in der Politik zu behaupten? Was machte sie zur „Mutter Bayerns“ und wie wurde sie bei der Fastnacht in Franken zur Ikone?

Zur Referentin: Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg. Anlässlich 70 Jahre Bayerische Verfassung und Nachkriegslandtag 2016 und 100 Jahre Frauenwahlrecht 2018 konzipierte und kuratierte sie die zweiteilige Wanderausstellung „Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort!“ – Frauen gestalten Politik in Bayern 1918 – 1933 und 1946 – 2016 im Auftrag des Bayerischen Landtags.
Im Zusammenhang mit dieser Ausstellung entstand die Idee, eine Biographie über Barbara Stamm zu schreiben. Barbara Stamm unterstützte dieses Vorhaben und führte ab 2020 zahlreiche Gespräche mit der Autorin.