Caritas-Krankenhaus St. Lukas: Kreistag und die Caritas bekennen sich eindeutig zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Krankenhauses
In der Sitzung vom Donnerstag (17. Juli) haben die Kreisräte die Grundsatzentscheidung zur Planung der Generalsanierung des Zentral-OPs befürwortet. Ebenso stimmte das Gremium dafür, elf verschiedene Leistungsgruppen für das Krankenhaus zu beantragen. Diese bilden das medizinische Angebot der Klinik ab.
„Die positiven Beschlüsse des Kreistags sind ein klarer Auftrag: Wir müssen jetzt handeln. Insbesondere die Sicherung des OP-Betriebs ist von vorrangiger Bedeutung, um das Caritas-Krankenhaus St. Lukas perspektivisch entwickeln zu können.“
Landrat Martin Neumeyer
Auch der Diözesan-Caritasverband begrüßt die Entscheidung des Kreistags als wichtige und richtige Weichenstellung.
„Die Caritas verfolgt weiterhin das Ziel, für die Menschen im Landkreis Kelheim eine wohnortsnahe und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung anzubieten. Die Qualität dieser Versorgung steht dabei vorrangig im Fokus.“
Michael Weißmann, Caritasdirektor
Die Sanierung der OP-Einheit als wesentliche Voraussetzung wie auch das angestrebte Leistungsportfolio stünden für die Zukunftsfähigkeit des Standorts, so Weißmann.
Für das Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim wurde mit Unterstützung der Firma PricewaterhouseCoopers (PwC) die aktuelle Ist-Situation des Leistungsgeschehens an der Klinik betrachtet.
Im Hinblick auf die sogenannte Krankenhausreform entstanden daraus Handlungsempfehlungen für das zukünftige Leistungsangebot der Klinik. Diese wurden mit den Sprechern der im Kreistag vertretenen Fraktionen und Parteien, sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrates der Klinik bereits vor der Kreistagssitzung erörtert.
Die Vertreter des Unternehmens PwC gelangten zu dem Ergebnis, dass in der Klinik ein Bedarf von zukünftig drei stationären OP-Sälen bestehen wird. Im Zeitraum der Sanierungsmaßnahmen sollen ebenso drei Interims-OP-Säle zur Verfügung stehen.
Neben den geplanten Sanierungsmaßnahmen kommen die Gutachter zu dem Schluss, dass sich das Krankenhaus auf die folgenden Leistungsgruppen fokussieren soll:
- Allgemeine Innere Medizin
- Allgemeine Chirurgie
- Endoprothetik Hüfte
- Endoprothetik Knie
- Allgemeine Frauenheilkunde
- Interventionelle Kardiologie
- Geburten
- Stroke Unit
- Geriatrie
- Palliativmedizin
- Intensivmedizin
Zudem ist die Notfallversorgung am Standort Kelheim beizubehalten. Die Beschlüsse des Kreistags ermöglichen, das Caritas-Krankenhaus St. Lukas strategisch für die Zukunft auszurichten und stellen die Grundlage dar, die Generalsanierung der OP-Säle zügig voranzubringen.
In einem nächsten Schritt wird nun die Gesellschafterversammlung des Caritas-Krankenhauses St. Lukas GmbH über das geplante Vorgehen abstimmen.