Marke Landkreis Kelheim

Bunte Begegnungen beim großen Spiele- und Tanzabend in der Kulturkantine Kelheim

10. Oktober 2025: Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.
interkultureller Spielenachmittag

v.l.: Christiane Lettow-Berger (Bündnis für Menschenwürde e.V.) und Birgit Kleine Büning (Realschule Riedenburg) beim interkulturellen Spielenachmittag in Kelheim.

Lachen, Musik und fröhliche Kinderstimmen erfüllten am Donnerstag, den 2. Oktober die Kulturkantine Kelheim: Der große Spiele- und Tanzabend, organisiert von den Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs „Vielfalt“ der Realschule Riedenburg gemeinsam mit dem Bündnis für Menschenwürde e.V., wurde zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Herkunft.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielten, tanzten, sangen und kamen miteinander ins Gespräch. Die Stimmung war ausgelassen und herzlich – es wurde viel gelacht, neue Kontakte wurden geknüpft, und auch die Tanzfläche war bis zum Schluss gut mit Kindern gefüllt. Besonders erfreulich war der große Zulauf vieler migrantischer Familien, die sich offen und neugierig einbrachten. Ukrainer, Bulgaren, Syrer, Afghanen, Türken und weitere Nationalitäten machten den Abend zu einem farbenfrohen Miteinander.

„Es war schön zu sehen, wie schnell sich alle wohlgefühlt haben. Spielen und Tanzen verbindet – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft.“

Realschullehrerin und Initiatorin Birgit Kleine Büning

„Viele Familien waren zum ersten Mal bei einem interkulturellen Event und haben gleich gesagt, dass sie wiederkommen möchten. Das ist natürlich ein tolles Feedback und motiviert uns, auch in Zukunft solche Veranstaltungen anzubieten.“

Christiane Lettow-Berger, Bündnis für Menschenwürde e.V.

Der Abend war Teil der Interkulturellen Wochen im Landkreis Kelheim und stand ganz im Zeichen von Begegnung, Offenheit und Freude. Mit Unterstützung der Integrationslotsinnen des Landratsamtes Kelheim gelang ein Event, das zeigt, wie gelebte Vielfalt und Miteinander in Kelheim aussehen können.