Marke Landkreis Kelheim

Bürgerdialog Seniorenpolitik Landkreis Kelheim

05. September 2025: Große Abendveranstaltung am 11. September.

Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung beginnen mit konstruktivem Austausch. Seniorinnen und Senioren sind bei uns im Landkreis Kelheim eine stetig wachsende Bevölkerungsgruppe und diese hat natürlich auch Anliegen und Bedarfe. Fast in jeder Kommune sinkt die Zahl der Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, gleichzeitig steigt aber die Zahl der Menschen über 65 Jahren um knapp 25 Prozent, mancherorts sogar um mehr als 50 Prozent.

Die Seniorenstelle lädt unter anderem deswegen am Donnerstag, den 11.09.2025 um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kelheim zum Bürgerdialog Seniorenpolitik Landkreis Kelheim ein. Mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Kreisräte und Experten aus der Seniorenarbeit haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und freuen sich auf den Austausch mit engagierten Landkreisbewohnerinnen und -bewohnern. Zielgruppe sind alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre einfallsreichen Anliegen und realistischen Problemstellungen formulieren wollen.

Der Abend beginnt bereits ab 17 Uhr im Kleinen Sitzungssaal mit einer Mini-Messe zu seniorengerechten Quartierskonzepten und altersgerechten Wohnformen. Die kleine Messe wird wie ein Markt der Möglichkeiten aufgezogen und stellt an verschiedenen Ständen interessante Projekte, gute Beispiele und Initiativen vor, die eine Gemeinde, einen Orts- oder Stadtteil so gestalten, dass die alternde Bevölkerung zum Beispiel so lange wie möglich Zuhause wohnen und am sozialen Leben teilhaben kann.

Gute Beispiele für Anlauf- und Beratungsstellen gibt es im Landkreis Kelheim bereits: Die Bürgerhilfe Ihrlerstein/Painten, das Quartiersmanagement in Teugn, das Generationenbüro in Neustadt a. d. Donau, den Bürgertreff Bad Abbach oder das Mehrgenerationenhaus in Langquaid werden hier nur exemplarisch genannt. Ab 18 Uhr wird den Bürgern sowie den Vertretern der Politik und den Experten Raum und Zeit gegeben, um sich über die Situation im Landkreis themenbezogen auszutauschen und zu diskutieren. In Kleingruppen kann dann auch an Einzelthemen, Ideen und Entwürfen gearbeitet werden.

„Wir freuen uns sehr auf den Austausch und hoffen auf viele gewinnbringende Hinweise und konstruktive Wortmeldungen der Bürgerinnen und Bürger. ‚Mit'm Reden kommen d'Leut zam‘, sagt ein bayerisches Sprichwort, und nur so können wir unseren Landkreis weiter voranbringen und gestalten.“

Landrat Martin Neumeyer

Der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Christian Gabler, konzipiert und organisiert diesen Abend im Rahmen der Kampagne „Besser Leben im Alter“ und dokumentiert jegliche Vorschläge und Anregungen für das derzeit entstehende „Seniorenpolitische Gesamtkonzept“, welches vom Kreisausschuss am 17.03.2025 in Auftrag gegeben wurde.

Für Fragen steht Ihnen Christian Gabler gerne unter Tel. 09441 207-1040 oder per Mail unter christian.gabler@landkreis-kelheim.de zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und für das leibliche Wohl ist gesorgt.