Beendigung der RVV-Tarifausweitung auf der Schiene zwischen Sinzing und Neustadt a. d. Donau zum 01.01.2026
Der Landkreis Kelheim beendet zum 01. Januar 2026 die bislang bestehende Tarifausweitung des Regensburger Verkehrsverbundes (RVV) auf dem Schienenabschnitt zwischen Sinzing und Neustadt a. d. Donau. Ab Januar 2026 sind daher auf diesem Streckenabschnitt im SPNV keine RVV-Tickets mehr gültig. Der Mobilitätsausschuss hat diese Entscheidung Ende 2024 einstimmig aus klaren wirtschaftlichen Gründen getroffen.
Wichtig ist: Es handelt sich nicht um eine Streichung des Fahrplanangebotes auf der Schiene, sondern ausschließlich um den Rückzug aus einer zusätzlichen Tarifintegration. Alle Züge fahren unverändert weiter. Damit bleibt das Fahrtenangebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vollständig bestehen. Für regelmäßige Pendlerinnen und Pendler ergibt sich daher keine Einschränkung. Ohne Einschränkung kann der RVV-Tarif auch weiterhin in den Regionalbussen des RVV genutzt werden, die zwischen Regensburg und dem Landkreis Kelheim unterwegs sind.
Das bundesweit gültige Deutschlandticket gilt selbstverständlich auch weiterhin auf dem gesamten Streckenabschnitt. Die meisten regelmäßigen Nutzer sind aktuell schon nicht vom RVV-Tarif abhängig. Auch für alle, die nicht täglich, sondern hin und wieder mit Bus oder Bahn unterwegs sind, ist das Deutschlandticket eine attraktive, einfache und kostengünstige Lösung. Der Landkreis Kelheim verweist ausdrücklich auf dieses bundesweit gültige Tarifangebot, das in vielen Fällen günstiger ist als Einzel- oder Verbundtickets. Für Gelegenheitsnutzer bietet auch die BahnCard 25 ein attraktives Rabattangebot.
Ab März 2026 wird das Deutschlandticket außerdem direkt über die neue VLK-Mobilitäts-App des Landkreises Kelheim erhältlich sein. Die App bündelt verschiedene Mobilitätsangebote und macht den Zugang zum ÖPNV künftig noch einfacher. Mit der Rücknahme der RVV-Tarifausweitung setzt der Landkreis Kelheim ein deutliches Signal: Die vorhandenen Mittel sollen gezielt in den Ausbau und die Stärkung des eigenen ÖPNV-Angebots im Landkreis fließen, wo sie den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar zugutekommen.
„Wir investieren weiterhin intensiv in unseren Nahverkehr, in bessere Verbindungen, moderne Angebote und digitale Lösungen. Mit dem Deutschlandticket und unserer neuen VLK Mobilitäts-App schaffen wir ein attraktives, zukunftsfähiges Gesamtangebot für den gesamten Landkreis.“
Martin Neumeyer, Landrat