Marke Landkreis Kelheim

Aufruf zur Teilnahme: Online-Befragung zum Thema „Familienbildung“ im Landkreis

05. Mai 2025: „Gemeinsam Familienleben gestalten“ unter diesem Motto läuft von 5. bis 23. Mai eine Online-Befragung von Eltern und Trägern zum Thema „Familienbildung“.

Mitmachen können alle Mütter, Väter, werdenden Eltern und Erziehenden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, die im Landkreis Kelheim wohnen. Der Link zum Online-Fragebogen ist auf dem Familienportal des Landkreises Kelheim (www.familienportal-kelheim.de) abrufbar. Die Befragung dauert rund zehn Minuten, ist mehrsprachig und auch in leichter Sprache gestaltet.

„Im Landkreis bieten verschiedenen Institutionen ein breites Spektrum von Kursen, Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten an. Das Kreisjugendamt möchte durch eine Studie nun untersuchen, welche Familienbildungsangebote es bereits gibt, wie sie genutzt werden und wie sie weiterentwickelt werden können.“

Kathrin Reichl, Koordinierungsstelle Familienbildung

Damit die Angebote der Familienbildung wirksam dabei helfen, Erziehungsverantwortung besser wahrzunehmen und den Familienalltag zu meistern, müssen sie an die Bedürfnisse der Familien besonders gut angepasst sein.

„Der Bedarf an Information, Rat und Unterstützung in Fragen der Erziehung ihrer Kinder hat bei den Eltern wesentlich zugenommen. Eltern- und Familienbildung soll dazu beitragen, Eltern, alleinerziehende Mütter und Väter, Pflegeeltern sowie werdende Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Eltern sollen so ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen können. Familienbildung ist für alle Familien da.“

Fiona Christoph, Koordinierungsstelle Familienbildung

Die Studie wird gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragungen sind eine wichtige Grundlage zur Erstellung des Kommunalen Familienbildungskonzepts. Die Koordinierungsstelle Familienbildung arbeitet hierbei gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern an der strukturellen Weiterentwicklung der Familienbildung und der Einrichtung von Familienstützpunkten im Landkreis.

Hintergrund

Der Landkreis Kelheim nimmt seit September 2024 am Förderprogramm „Strukturelle Weiterentwicklung der kommunalen Familienbildung und von Familienstützpunkten“ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales teil. Mit dem Förderprogramm unterstützt der Freistaat Bayern bei der Planung, Organisation und Vernetzung der örtlichen Angebote der Eltern- und Familienbildung sowie bei der Einrichtung von Familienstützpunkten als wohnortnahe Kontakt- und Anlaufstellen für Familien. Damit sollen die kinder- und familienbezogenen Rahmenbedingungen vor Ort strukturell und nachhaltig verbessert und ein breitenwirksames und bedarfsgerechtes Angebot für Familien sichergestellt werden. Dafür wurde im Kreisjugendamt die Koordinierungsstelle Familienbildung eingerichtet.