Marke Landkreis Kelheim

Aufruf der Kommunalen Abfallwirtschaft: Keine Zweckentfremdung von Gelben Säcken

24. Juli 2025: Abfallberaterin bittet um Mithilfe.

Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kelheim ruft auf, die gelben Säcke, welche lediglich zur Sammlung von Kunststoffverpackungen, Verbundstoffen sowie Metallen zur Verfügung gestellt werden, nicht Zweck zu entfremden

Verpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen und Metall, sogenannte Leichtverpackungen, sind im Landkreis Kelheim über den Gelben Sack zu sammeln und können so einer Verwertung zugeführt werden. Doch oft werden die Gelben Säcke zweckentfremdet

• für die Vorsammlung von Hausmüll oder als Sammeltüte zum Einwurf in die schwarze
Restmülltonne,
• als Tragetüte für Pfandflaschen,
• als Altkleidersack,
• als Regenschutz oder
• zum Befüllen mit Laub/Grünabfall zur Anlieferung an die Wertstoffhöfe und –zentren.

Und dies sind nur einige Beispiele! Der Gelbe Sack ist kein „Allround-Sack“, sondern wird ganz und gar für die Sammlung von Leichtverpackungsmaterial aus Haushalten (LVP) zur Verfügung gestellt.

Die Entsorgung Gelber Säcke ist ausschließlich Sache des Dualen Systems Deutschland. Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Kelheim listet lediglich den Tourenplan in Kooperation mit den jeweiligen Entsorgungsunternehmen, der Abfall-App und auf der Homepage und nimmt Tonnenbestellungen und -abmeldungen für die Leichtfraktion entgegen. Die Entsorgung der Gelben Säcke hat somit nichts mit den Abfallgebühren zu tun.

Verbraucher bezahlen bereits beim Einkauf der Produkte die Kosten für die Sammlung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Verkaufsverpackungen an der Supermarktkasse. Warum? Die Verwertung von Verpackungsabfällen basiert in Deutschland auf einer sogenannten Lizenzgebühr. Hersteller von Verpackungen sind entsprechend dem Verpackungsgesetz verpflichtet, diese zum Zweck der der flächendeckenden Rücknahme und dem Recycling bei den dualen Systemen zu registrieren.

„Wir bitten Sie deshalb sparsam und nachhaltig mit den Gelben Säcken umzugehen und diese wirklich nur für den eigentlichen Zweck zu verwenden, also für die Sammlung von Leichtverpackungen aus Kunststoff und Dosen zu benutzen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!“
Abfallberaterin Katharina Spreider