Aktion „Weihnachtspost mit Herz“
Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und der Wärme. Doch es gibt auch zahlreiche Menschen, die diese Zeit nicht im Kreis ihrer Liebsten verbringen können. Die Aktion "Weihnachtspost mit Herz" möchte genau diesen Menschen durch liebevolle weihnachtliche Briefe ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen zeigen, dass jemand an sie denkt.
„Gerade zu Weihnachten merken wir, wie wichtig menschliche Nähe ist. Mit der ‚Weihnachtspost mit Herz‘ schenken wir ein Stück Aufmerksamkeit und Wärme und zeigen: in unserem Landkreis halten wir zusammen.“
Franziska Häffner, Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregionplus
So können Sie mitmachen:
Karte schreiben: Schreiben Sie einen herzlichen Gruß, erzählen Sie von Ihren eigenen Weihnachtserinnerungen oder teilen Sie ein paar liebe Worte mit dem unbekannten Menschen. Egal was – Hauptsache, es kommt von Herzen!
Abschicken: Damit Ihre „Weihnachtspost mit Herz“ für die Aktion berücksichtigt werden kann, senden Sie diese bis spätestens 13.12.2025 an das Zentrum für Chancengleichheit im Landratsamt Kelheim (Donaupark 12, 93309 Kelheim).
Freude machen: Die „Weihnachtspost mit Herz“ wird vom Zentrum für Chancengleichheit gesammelt und rechtzeitig vor Weihnachten an die Empfängerinnen und Empfänger weitergeleitet.
„Nach den vielen berührenden Rückmeldungen der vergangenen Jahre freuen wir uns, dass die ‚Weihnachtspost mit Herz‘ nun schon zum dritten Mal Menschen zusammenbringt – ein schönes Zeichen der Verbundenheit.“
Julia Körndl, Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim
Gibt es in Ihrer Einrichtung oder im Umfeld Ihrer Organisation Menschen, die sich über eine liebevolle Weihnachtskarte freuen würden? Dann melden Sie Ihre Einrichtung bzw. Organisation bis zum 12.12.2025 kostenfrei an (zfc@landkreis-kelheim.de oder Tel. 09441 207-1043). Benötigt wird lediglich die Information, für wie viele Personen Sie Weihnachtsgrüße erhalten möchten und an welche Adresse der Einrichtung bzw. Organisation die „Weihnachtspost mit Herz“ gesendet werden soll. Die Privatsphäre der Empfängerinnen und Empfänger bleibt dadurch gewahrt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim bzw. der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim über die obenstehenden Kontaktdaten.