Marke Landkreis Kelheim

Digitale Kaffeepause: "Phishing & Social Engineering - Praktische Schutzmaßnahmen für den Mittelstand "

Digitale Kaffeepause

Aufgeklapptes Laptop auf Schreibtisch

Die Landkreise Kelheim und Regensburg initiieren partnerschaftlich eine informative und kostenlose Webinarreihe zum Thema Digitalisierung von Unternehmen. Angesichts der rasanten Entwicklungen im digitalen Zeitalter sehen beide Landkreise die Notwendigkeit, lokale Unternehmen bei der Anpassung an die sich wandelnde Geschäftswelt zu unterstützen. Mit im Boot ist unter anderem die Technische Hochschule Deggendorf, die über das Europäische Förderprojekt Digitale Innovation Ostbayern, kurz DinO, das Projekt mit betreut.

Die Webinarreihe unter dem Motto „Digitale Kaffeepause“, die im monatlichen Rhythmus stattfindet , bietet Unternehmen die Möglichkeit, von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung zu lernen und sich mit bewährten Praktiken vertraut zu machen. Vorkenntnisse der Teilnehmenden sind dabei nicht notwendig.

Thema im Dezember: „Phishing & Social Engineering - Praktische Schutzmaßnahmen für den Mittelstand“

30 Minuten kompakte IT-Sicherheits-Einblicke: Erfahren Sie, wie Angreifer gezielt menschliche Schwachstellen ausnutzen und welche Schutzmaßnahmen dagegen helfen. In diesem Webinar werden typische Methoden des Social Engineerings und Phishing vorgestellt, reale Fälle aus dem Mittelstand aufgezeigt und praxisnahe Schutzmaßnahmen vermittelt, mit denen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig absichern können. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie mit einfachen Mitteln die größten Sicherheitslücken in ihrem Unternehmen geschlossen werden können. 

Anmeldungen sind über folgenden Link möglich.

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.landkreis-kelheim.de/wirtschaft-regionales/regionalmanagement/digitalisierungsoffensive/digitale-kaffeepause/