Kostenloser digitaler Beratungstag für Unternehmen im Landkreis Kelheim
Der Landkreis Kelheim möchte die Unternehmen im Landkreis dabei unterstützen, die Herausforderungen durch die Digitalisierung und den damit verbundenen Wandel der Arbeitswelt zu meistern.
Daher lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus der Region zu einem kostenlosen digitalen Beratungstag am Donnerstag, den 13.11.2025 ein.
Ziel ist es, den individuellen Digitalisierungsbedarf der Betriebe – zum Beispiel die Umstellung auf ein papierloses Büro, die Einführung neuer Softwarelösungen, die Einbindung der Mitarbeiter oder der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz – zu ermitteln.
Um Interessierten bereits im Vorfeld einen Überblick über den Ablauf, Themen und Praxisbeispiele zu geben, findet am Donnerstag, den 23.10.2025 online eine Einführungsveranstaltung statt. Dort werden die Inhalte des späteren Beratungstages vorgestellt und erste Beispiele aus der Praxis präsentiert.
Ablauf
- 1. Einführungsveranstaltung am Donnerstag, den 23.10.2025 (online, von 13 bis 14 Uhr):
- Überblick über den digitalen Beratungstag
- Vorstellung möglicher Beratungsthemen (papierloses Büro, neue Software, KI-Einsatz)
- Praxisbeispiele aus regionalen Unternehmen - 2. Kostenlose individuelle Beratung am Donnerstag, 13.11.2025 (online, zwischen 9 und 16 Uhr):
- Unternehmen können einen individuellen Termin für ein erstes, kostenloses 45-Minuten-Gespräch buchen.
- Ziel: Bedarfsanalyse und Definition konkreter Digitalisierungsziele
- Bei großer Nachfrage sind auch weitere Termine möglich. - 3. Vertiefte, optionale Individualberatung (bis zu 80 Stunden)
- Auf Basis des Erstgesprächs besteht die Möglichkeit, ein größeres Projekt gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd zu beantragen und umzusetzen.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ausschließlich online. Für Rückfragen stehen die Wirtschaftsförderung unter wirtschaftsfoerderung@landkreis-kelheim.de und das Zukunftszentrum Süd unter kontakt@zukunftszentrum.de zur Verfügung.
„Die Digitalisierung beschäftigt gerade viele Unternehmen in allen Größen und Branchen. Mit dem neuen Beratungstag möchte die Wirtschaftsförderung des Landkreises ein niederschwelliges Angebot zur Unterstützung machen und so auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten.“
Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin Landkreis Kelheim
Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen sowie der kostenlose Digitalisierungscheck für Unternehmen sind unter www.landkreis-kelheim.de/smart zu finden.
Das Zukunftszentrum Süd wird öffentlich gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Europäische Union (ESF Plus) sowie die Landesministerien für Wirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg. Beteiligt sind das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, die Bildungswerke der Bayerischen und der Baden-Württembergischen Wirtschaft sowie die Technische Hochschule Deggendorf. Aufgabe des Zukunftszentrums Süd ist insbesondere die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im digitalen Wandel.