Inklusionspreis des Landkreises Kelheim 2025

Das Vergabegremium hat entschieden, wer Preisträger des diesjährigen Inklusionspreises des Landkreises Kelheim wird.
Zum fünften Mal wird der Inklusionspreis des Landkreises Kelheim für ein herausragendes Engagement im Bereich der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen vergeben. Die Wahl des Vergabegremiums fiel 2025 auf die Grundschule Rohr i. NB mit Kooperationspartnern.
Auch in diesem Jahr konnten sich Privatpersonen, Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen und juristische Personen, die im Bereich der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen im Landkreis Kelheim herausragendes Engagement bewiesen haben, für den Inklusionspreis 2025 bewerben. Nach Ablauf der Frist lagen neun Bewerbungen vor, über die das Vergabegremium, bestehend aus Landrat Martin Neumeyer, dem Kreisverbandsvorsitzenden der Raiffeisenbank Kreis Kelheim, Christoph Schweiger, der Behindertenbeauftragten Heike Huber, je einem Mitglied pro politischer Gruppierung im Kreistag und bis zu drei Vertretern der Gesellschaft, in der Vergabesitzung am 01.07.2025 entscheiden konnte. Die Entscheidung fiel dem Gremium nicht leicht.
„Die vielfältigen und herausragenden Vorschläge sind ein deutliches Zeichen, dass der Inklusionspreis für Anerkennung und Wertschätzung steht.“
Heike Huber, Behindertenbeauftragte des Landkreises Kelheim
Heike Hubers Dank galt dem Sponsor des Preisgeldes, der Raiffeisenbank Kreis Kelheim. Der Kreisverbandsvorsitzende Christoph Schweiger betonte, dass sich die Raiffeisenbank sehr gerne auch dieses Jahr bei der Vergabe des Inklusionspreises des Landkreises Kelheim engagiert und das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung stellt.
In der Grundschule Rohr i. NB ist in den vergangenen fünf Jahren durch verschiedene Projekte mit Kooperationspartnern (wie z.B. die Prälat-Michael-Thaller Schule Abensberg und die Cabrini-Schule Offenstetten) ein Netzwerk für die inklusive Beschulung der Schülerinnen und Schüler entstanden, welches auch ohne Schulprofil "Inklusion" eine Vielzahl von Möglichkeiten im Sinne der inklusiven Beschulung bietet und ermöglicht. Mit dem Preisgeld wird durch die Beschaffung von inklusivem Unterrichtsmaterial dieser Weg weiterverfolgt.
Die feierliche Übergabe des Inklusionspreises wird am 01.10.2025 im Sitzungssaal des Landratsamtes Kelheim stattfinden.