Marke Landkreis Kelheim

Gesundheits- und Pflegeberufe live erleben

17. Oktober 2025: Gesundheitsregionplus unterstützt Gesundheits- und Pflegerouten beim Tag der Ausbildung.

Am schulfreien Buß- und Bettag, dem 19. November 2025, findet im Landkreis Kelheim bereits zum sechsten Mal der Tag der Ausbildung statt. Zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen, um ihnen praxisnahe Einblicke in spannende Ausbildungsberufe zu ermöglichen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr erneut auf den Gesundheits- und Pflegerouten, die von der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim gezielt unterstützt werden. Diese Routen führen Jugendliche in Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen – also direkt dorthin, wo täglich verantwortungsvolle, sinnstiftende Arbeit geleistet wird.

Gesundheitsberufe – vielseitig, sinnvoll, zukunftssicher

Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael Mainburg, das Asklepios Klinikum Bad Abbach, das Hausärzte-Diabetes-Zentrum, das Caritas-Krankenhaus St. Lukas sowie die Döpfer Schulen in Kelheim, die eine breite Palette an Ausbildungen im Gesundheitsbereich anbieten. Jede Station bietet eigene Mitmachaktionen und gibt einen praxisnahen Einblick in typische Tätigkeiten, Anforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten.

Ob Pflegefachkraft, medizinische/r Fachangestellte/r oder Therapeut/in – die Gesundheitsbranche bietet eine große Vielfalt an Berufsfeldern, beste Berufsaussichten und die Chance, mit der eigenen Arbeit täglich etwas zu bewirken.

„Gesundheits- und Pflegeberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – gleichzeitig fehlen hier zunehmend engagierte Nachwuchskräfte. Genau deshalb fördern wir als Gesundheitsregionplus gezielt die Gesundheits- und Pflegerouten am Tag der Ausbildung. Wir wollen Schülerinnen und Schüler frühzeitig für diese wichtigen Berufe begeistern und ihnen konkrete Perspektiven in der Region aufzeigen.“

Franziska Häffner, Geschäftsstellenleiterin Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim

Abwechslungsreiches Programm – interaktiv und praxisnah

Der Tag der Ausbildung lädt nicht nur zum Zuschauen, sondern vor allem zum Mitmachen ein. Auf den Gesundheits- und Pflegerouten erwartet die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sie typische Aufgaben aus dem Berufsalltag selbst ausprobieren können. So lernen sie beispielsweise, wie man fachgerecht den Blutdruck misst, führen an einer Übungspuppe lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen durch und entdecken unter Schwarzlicht, wie wichtig gründliche Händehygiene wirklich ist. Auch das richtige Lagern von Patientinnen und Patienten wird an speziellen Pflegepuppen praktisch geübt. Darüber hinaus können die Teilnehmenden lernen, wie man Verbände sachgerecht anlegt, und sich am Aufziehen und „Verabreichen“ von Spritzen an Mandarinen versuchen – ein spannender Perspektivwechsel, der Hemmschwellen abbaut und echtes Interesse weckt.

Begleitet werden viele dieser Stationen von aktuellen Auszubildenden aus den jeweiligen Einrichtungen. Sie berichten offen und authentisch über ihren Berufsalltag, geben persönliche Einblicke in ihre Ausbildung und beantworten Fragen auf Augenhöhe.

Jetzt anmelden und dabei sein

Die Teilnahme am Tag der Ausbildung ist kostenlos. Die Jugendlichen werden per Bus zu drei Einrichtungen auf der gewählten Route gebracht. Einige Routen kombinieren Fuß- und Buswege.

Die Anmeldung ist noch bis zum 7. November 2025 über das Online-Portal www.unser-ferienprogramm.de/landkreis-kelheim möglich. Nach der Registrierung kann direkt die gewünschte Route ausgewählt werden. Wichtig: Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf der Anmeldeseite.