Atemschutzleistungsbewerb am 26.04.2025 in Abensberg
Jährlich finden in Niederbayern drei zentrale Abnahmeveranstaltungen des Atemschutzleistungsbewerbs statt. Dieser ist als Ergänzung der herkömmlichen Ausbildung anzusehen und hilft, die bereits erworbenen Kenntnisse in Erinnerung zu behalten, diese zu vertiefen und die im Einsatz gestellten Aufgaben sicher und unfallfrei zu erfüllen. In fünf Wertungsstationen prüfen und bewerten Schiedsrichter das bei der Atemschutzausbildung erlernte Fachwissen. Der Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern bietet den Atemschutzleistungsbewerb bereits seit über zehn Jahren an.
Bei der diesjährigen Abnahme in Abensberg konnte der Veranstalter einen Teilnehmerrekord verbuchen. Aus den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz kamen insgesamt 104 Atemschutzgeräteträger und Atemschutzgeräteträgerinnen nach Abensberg. Darunter befanden sich 42 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Kelheim. Aufgrund der durchwegs guten Leistungen konnten alle Teilnehmenden ihr Bewerbsabzeichen in Bronze oder Silber mit nach Hause nehmen. Mit seiner hervorragenden Organisation und Gastfreundlichkeit hat sich der Standort Abensberg wieder bestens bewährt.
Aus dem Landkreis Kelheim nahmen die Feuerwehren Abensberg, Bad Abbach, Bad Gögging, Elsendorf, Mainburg NORD, Offenstetten, Painten, Sandelzhausen, Sandsbach und Teugn am Atemschutzleistungsbewerb teil.