Onlineformat: "Impuls & Dialog": Versteckte Potenziale - Menschen mit Behinderung als wertvolle Mitglieder im Unternehmen
Im Gespräch – „Impuls & Dialog“ der Wirtschaftsförderung:
Versteckte Potenziale – Menschen mit Behinderung als wertvolle Mitglieder im Unternehmen
Inklusion am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim in einem kurzweiligen Onlineformat am Mittwoch 21.05.2025 von 11:15 bis 11:45 Uhr einen Überblick über die wichtigsten Rahmenbedingungen und Vorteile für Unternehmen sowie die richtigen Ansprechpartner für eine Umsetzung. Ein Praxisbeispiel aus der Region zeigt einen möglichen Weg auf.
Die hohe Quantität der Informationen hinsichtlich der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung stellt die einstellenden Personen häufig vor Herausforderungen: zu viele Informationen und Entscheidungsalternativen behindern die Entscheidungsfindung und so bleibt letztlich nur die Ausgleichsabgabe für unbesetzte Pflichtarbeitsplätze. Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes regelt die Abgabenhöhe.
Vielleicht beschäftigen Sie bereits schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen ohne es zu wissen? In Bayern gibt es rund eine halbe Million erwerbsfähiger Menschen mit Behinderung, etwa jeder Dritte ist aktuell regulär beschäftigt. Im Landkreis Kelheim sind dies mehr als 4000 Personen mit einem Grad der Behinderung von 50 oder höher. Christine Brummer vom Integrationsfachdienst Niederbayern zeigt Ihnen die Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und unterstützt bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Es ist oft leichter als gedacht!
Zur Referentin:
2022 wurde mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) ein Servicepaket zur Entlastung der Arbeitgeber bei der Anstellung von Menschen mit Behinderung geschnürt. Zur Bündelung von Synergieeffekten wurde das Beratungsangebot in Bayern bei den regionalen Integrationsfachdiensten angesiedelt. Die EAAs stehen Arbeitgebern bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung sowie als Lotse durch den Förderdschungel zur Verfügung.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung am Tag vor der Veranstaltung.