Vereins- und Ehrenamtsakademie: Kompaktseminar Buchhaltung für Vereine

Das Logo der Vereins- und Ehrenamtsakademie im Landkreis Kelheim
Referent: Wolfgang Pfeffer (Berater und Referent im Bereich Nonprofit-Management und Vereinsbuchhaltung)
Buchhaltung wirkt für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln – doch, wer die Anforderungen, Regeln und mögliche Fallstricke kennt, bekommt diese Aufgabe gut in den Griff. Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Buchführungspflichten in nichtbilanziernden gemeinnützigen Vereinen intern und vor allem gegenüber dem Finanzamt.
Ganz konkret geht es im Seminar um:
- Rechtliche Grundlagen: Vereinsrechtliche und steuerliche Aufzeichnungspflichten
- Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen
- Die 4 Tätigkeitsbereiche
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Aufbau der Buchhaltung
- Umgang mit Belegen und Belegarchivierung
- Kassenführung
- Die DATEV Kontenrahmen SKR 49 und 42
- Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung
Anmeldung
Bevorzugt über die KEB als Online-Anmeldung, per Telefon unter 09443 9282 38-0 oder per E-Mails unter anmeldung@keb-kelheim.de
Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung für die Veranstaltung "Kompaktseminar Buchhaltung für Vereine" am 22.11.2025.
Bei inhaltlichen Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtsstelle: E-Mail: ehrenamtsstelle@landkreis-kelheim.de, Telefon: 09441 207-1045
Die Vereins- und Ehrenamtsakademie ist eine Kooperation der Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim mit der Regionalen KEB im Landkreis Kelheim.