Aktuelles in Deutscher Gebärdensprache

Was gilt aktuell im Landkreis Kelheim (keine Gebärdensprache)

https://www.landkreis-kelheim.de/amt-service/coronavirus/coronavirus-aktuell/



Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus

https://www.zusammengegencorona.de/gebaerdensprache/

 

  

Aktuelle Regelungen in Bayern

https://www.stmgp.bayern.de/gebaerdensprache/ 

 

Allgemeine Infos zum Coronavirus


Informationen zur Corona-Warn-App

https://www.bundesregierung.de/breg-de/gebaerdensprache/gebaerdensprache

 

Anderes: 

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/     

  

https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite.html

 

 

 

 

Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte

per Fax: 030 340 60 66 07

per Mail: info.deaf@bmg.bund.de         oder         info.gehoerlos@bmg.bund.de

 



Hilfe bei Angst oder Gewalt:

https://weisser-ring.de/gehoerlosenhilfe


https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-gebaerdensprache.html


Notfallbereitschaftsdienst von Gebärdensprachdolmetschern/innen für gehörlose Menschen in Notsituationen - ab dem 15. Februar 2021 auch per SMS und Whatsapp zu erreichen!

Mit der neuen SMS- und WhatsApp-Nummer 01515 6 22 11 22 können Gehörlose die Notfallbereitschaftsdolmetschenden per Textnachricht kontaktieren.
Die Gebärdensprachdolmetschenden der Notfallbereitschaft sind auch weiterhin per Telefon oder Tess erreichbar. Gehörlose in Notsituationen rufen per Tess-App die kostenlose Rufnummer 0800 5 22 11 22 und so die/den Notfallbereitschaftsdolmetschende/n an. Natürlich können Gehörlose das Infokärtchen der Notfallbereitschaft auch einer hörenden Person (z.B. der/dem behandelnden Ärztin/Arzt) geben und anrufen lassen.

Kontaktierbar sind die Gebärdensprachdolmetschenden der Notfallbereitschaft per Tess, Telefon, SMS und WhatsApp montags bis freitags von 17:00 Uhr bis 08:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr.

Der/die Dolmetscher/in kommt, wenn möglich, präsent.
Sollte der/die Dolmetscher/in zu weit entfernt sein, wird ferngedolmetscht.
Näheres auf dieser Webseite mit Erklärvideo: http://nfb.lvby.de/  
Kontaktieren bei Fragen unter der Mailadresse: info@nfb.lvby.de 
Hier können Sie auch die Infokärtchen der Notfallbereitschaft anfordern

 

 

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.