In diesem Jahr werden nach der coronabedingten Pause in 2021 zum 13. Mal die Regional- & Umwelttage in der Innenstadt von Kelheim stattfinden.
Die beliebte Informationsveranstaltung ist weit über die Region hinaus bekannt. Zuletzt nahmen über 100 Ausstellerinnen und Austeller die Gelegenheit wahr, die etwa 10.000 Besuchenden über ihre umweltfreundlichen Erzeugnisse und neuen Technologien zu informieren und ihre regionalen und ökologischen Produkte anzubieten. Neu wird 2023 eine „Obst- und Gemüsebörse“ ausgerichtet und auf einer „Handwerksmeile“ können Handwerksbetriebe sich und Ihre Fertigkeiten den Besuchenden präsentieren.
Im Rahmen der Regional- & Umwelttage 2023 wird auch ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden.
Wir laden Sie hiermit herzlich ein, bei den Regional- & Umwelttagen 2023 als Aussteller mitzuwirken und freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Zur Teilnahme am Umweltmarkt müssen die Produkte der Aussteller mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen:
- Ökologisch
- Sozial verträglich
- Regional
Die Regional- & Umwelttage werden bereits seit 1997 im zweijährigen Turnus vom Landkreis und der Stadt Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. organisiert und in der Innenstadt von Kelheim ausgerichtet.
Themenschwerpunkte der Regional- & Umwelttage
- „Energie, Mobilität und Umwelttechnik“
- „Soziale Initiativen“
- „Land und Landschaft“
- „Gesundes Bauen, Wohnen und Leben“
- „Aus der Region - für die Region“
- „Natur und Garten“
Geplant ist wieder ein Bereich mit Bio-Anbietern, ein buntes Rahmenprogramm mit Musik auf zwei Bühnen, Kinderaktionen sowie erstmals eine „Obst- und Gemüsebörse“ und eine „Handwerksmeile“.
Bei Anmeldung bis 11.04.2023 gilt ein Frühbucherrabatt.
Gemeinnützige Organisationen oder Institutionen, die innovative Neuheiten präsentieren oder durch Aktionen, Vorträge, bzw. Mitmachaktionen an ihrem Stand das Rahmenprogramm bereichern, können auf Antrag von der Standgebühr befreit werden. Dies gilt auch für Kunsthandwerker, die spezielle Vorführungen anbieten.
Anmeldunterlagen zum Download:
- Anmeldebogen (beschreibares PDF zum Ausfüllen)
- Teilnahmebedingungen
- Auswahlkriterien und Datenschutzvereinbarungen
Diese sind unbedingt zu beachten.
Anmeldebogen unterschrieben zurücksenden:
per Post an:
Landratsamt Kelheim, Kreisentwicklung S1 - Wirtschaftsförderung
Donaupark 12, 93309 Kelheim
E-Mail: Kreisentwicklung@landkreis-kelheim.de
oder Fax: 09441 207-682106
bis spätestens 30. Juni 2023
Veranstalter
Personen
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Sandra
Schneider
Wirtschaftsreferentin
|
09441/207-2106 | 09441/207-682106 | DP 03.11 | sandra.schneider@landkreis-kelheim.de |
Frank
Eißler
Sachbearbeiter
|
09441/701-257 | Stadt Kelheim | frank.eissler@kelheim.de | |
Klaus
Amman
Geschäftsführer
|
09441/207-7300 | Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. | klaus.amann@voef.de |